Familien-Lotsen sichern im Kreis Auskommen ab - Eltern bleiben aber in der Verantwortung : Unterhaltsvorschuss gezahlt: Jugendamt hilft 1483 Kindern im Kreis Altenkirchen
Familien-Lotsen sichern im Kreis Auskommen ab - Eltern bleiben aber in der Verantwortung
Unterhaltsvorschuss gezahlt: Jugendamt hilft 1483 Kindern im Kreis Altenkirchen
Wenn ein Elternteil für seine Kinder keinen Unterhalt zahlt, springt das Jugendamt Altenkirchen erst einmal in die Bresche und zahlt Unterhaltsvorschuss. Foto: Kreisverwaltung/Jugendamt
Kreis Altenkirchen. Ebbe in der Familienkasse – das Jugendamt springt ein: Für 1483 Kinder zahlt das Jugendamt Altenkirchen derzeit Unterhaltsvorschuss. Allein im April unterstützten die „Familien-Lotsen vom Amt“ alleinerziehende Elternteile im Landkreis Altenkirchen mit rund 328.000 Euro. Das Geld sichert wenigstens teilweise das, was die Kinder zum Leben brauchen, egal, ob es ums Essen, um eine neue Jeans, den Zirkelkasten, die Busfahrkarte oder den Eintritt fürs Schwimmbad geht.
Lesezeit 1 Minute
Beim Jugendamt kümmert sich Frank Schneider mit den Mitarbeitern seines Referates um Kinder, die eines gemeinsam haben: „Sie sind noch keine 18 Jahre alt. Denn das ist die Altersgrenze für den Unterhaltsvorschuss.“ Schneider macht das Jugendamt zur Beratungsstelle – zum „Familien-Servicepoint“ im Kreis Altenkirchen:
Zum Nulltarif erfahren alleinerziehende Mütter und Väter hier alles rund um den Unterhaltsvorschuss.