Brandschutzmängel beseitigt
Umbau in Wissener Lebenshilfe Werkstatt abgeschlossen
In der Wissener Werkstatt der Lebenshilfe wurden mittlerweile die Brandschutzmängel behoben.
Archiv Thomas Hoffmann

Mehrere Monate dauerte die Genehmigung der Baubehörde, nun konnten die Brandschutzmängel in der Werkstatt der Lebenshilfe auf dem ehemaligen Walzwerkgelände beseitigt werden. Es ging um die Sicherheit von 100 psychisch beeinträchtigten Personen.

Lesezeit 2 Minuten

Was lange währt, wird endlich gut: Nach mehreren Monaten Stillstand aufgrund fehlender behördlicher Genehmigungen sind am 28. und 29. Oktober Umbaumaßnahmen zur Beseitigung von Brandschutzmängeln in der Werkstatt der Lebenshilfe (Westerwald Industrieservice), die sich auf dem ehemaligen Walzwerkgelände befindet, erfolgt. Unsere Zeitung hatte im Juli über die Zustände berichtet, nach dem der gesetzliche Betreuer Jona Wagener in mehreren Schreiben an die Kreisverwaltung die Beseitigung der angegebenen Mängel gefordert hatte, aber nichts passiert war. Primär ging es darum, dass zwei ausgewiesene Fluchttüren im Gebäude sich ausschließlich nur nach innen öffnen ließen.

In der Werkstatt seien circa 100 Beschäftigte mit psychischen Beeinträchtigungen tätig. Die Baugenehmigung ging bei dem Vermieter des Objektes, der Firma Brucherseifer Immobilien Wissen, am 5. September ein, wie Bernd Janssen mitteilte. Am 28. und 29. Oktober erfolgte der Umbau an den bemängelten Stellen. Am 5. November haben sich die Verantwortlichen das gesamte Objekt angeschaut. „Alles entspricht nun der Bauakte, dem Bauantrag, der Baugenehmigung und der Bauabnahme. Es ist jetzt alles zu 100 Prozent in Ordnung“, so Janssen.

Notausgangstüren müssen sich nach außen öffnen lassen

„Die bemängelte Hauseingangstür im Fluchtweg wurde gegen eine nach außen zu öffnende Türe ausgetauscht. Es wurde auch eine weitere Außentür ausgetauscht, welche sich nun ebenfalls in Fluchtrichtung öffnen lässt“, bestätigt auch Betreuer Jona Wagener. Er merkt aber auch an, dass i n der Werkstatt selbst noch eine Tür im ausgeschilderten Fluchtweg existiert, welche „sich nicht in Fluchtrichtung öffnen lässt.“ Auch auf diese Kritik reagiert Janssen. Er betont, dass eine Notausgangstür nach außen aufgehen muss, eine Fluchtwegtür müsse hingegen nicht zwingend nach außen aufgehen, es sei aber wichtig, dass die Fluchttür als Fluchtweg gekennzeichnet ist, was in diesem Fall auch zutreffe. Es handle sich um ein Lager, hier sei eine direkte Notausgangstür vorhanden.

Top-News aus der Region