Auch im AK-Land beginnt für viele ukrainische Kinder wieder der Unterricht - Schulleiter berichten von großem Engagement
Ukrainische Kinder im AK-Land: Wenn fern der Heimat die Schule wieder anfängt
Heute geht es wieder los: Viele ukrainische Schülerinnen und Schüler, die seit März 2022 in den Kreis Altenkirchen gekommen sind, werden auch im nun beginnenden Schuljahr hier den Unterricht besuchen. Symbolfoto.
picture alliance/dpa

Kreis Altenkirchen. Am heutigen Montag beginnt für die meisten Schüler der Schulunterricht. Dazu kommen noch die ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die seit März aus ihrem Heimatland nach Deutschland geflohen sind. Wie sind die Schüler in den Schulen aufgenommen worden? Vor welchen Herausforderungen stehen die Schulleiterinnen und Schulleiter? Die Rhein-Zeitung hat bei mehreren Schulen nachgefragt.

Aktualisiert am 05. September 2022 11:39 Uhr

„Wir haben viel Unterstützung erhalten“, sagt Gerhard Hein, Schulleiter der August-Sander-Schule in Altenkirchen. Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler sind seit März nach und nach an die Schule gekommen. Vor allem die zweite stellvertretende Schulleiterin Susanne Henn kümmerte sich um die Neuankömmlinge.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten