Sanierungskosten von 200 000 Euro für die Kuppel auf dem Dach soll Altenkirchen tragen - Alle Schulen im AK-Land könnten das Teleskop nutzen: Über den Dächern von Betzdorf: IGS-Lehrer planen Sternwarte für Schulen im Kreis
Sanierungskosten von 200 000 Euro für die Kuppel auf dem Dach soll Altenkirchen tragen - Alle Schulen im AK-Land könnten das Teleskop nutzen
Über den Dächern von Betzdorf: IGS-Lehrer planen Sternwarte für Schulen im Kreis
Die vier von der Sternwarte (von links): Die Lehrer Christian Deitersen, Kevin Lenz, Fabio Grümbel und Heinrich Unruh vereint ihr Faible für Astrophysik – nun wollen sie die Sternwarte auf der IGS reaktivieren. Fotos: Peter Seel sel
Betzdorf. „Den Blick in die Sterne wagen!“ Unter diesem Motto haben sich vier Lehrer an der IGS Geschwister Scholl in Betzdorf zusammengetan, um Großes zu erreichen: Die Reaktivierung der alten Sternwarte oben auf dem Dach des alten Gebäudeteils ihrer Schule. In der Kuppel, die längst in die Jahre gekommen ist, stand in früherer Zeit ein Teleskop. Doch schon seit 2015 ist hier nicht mehr in den Nachthimmel gespäht worden. Das soll bald wieder anders werden.
Das Projekt schwebt Chemie- und Biologielehrer Kevin Lenz (30), Christian Deitersen (34; Physik, Mathe, Informatik), Fabio Grümbel (32; Mathe, Sozialkunde), Heinrich Unruh (36; Physik, Chemie, Mathe) und Michael Wertebach von der Schulleitung schon seit Jahren vor.