Ein Gast ist gekommen, und der 52-Jährige bereitet einen Döner mit allem drum und dran zu. Dazwischen erzählt er, dass er die türkische Mannschaft für gut in Form hält. Doch bei der Frage, wie weit die Jungs vom Bosporus kommen können, hält sich Caliskan bedeckt und zuckt mit den Schultern: „Keine Ahnung.“
Seit 25 Jahren führt er seinen Betrieb, und Betzdorf ist längst seine zweite Heimat geworden: „Die Kunden sind freundlich, das Geschäft läuft gut, auch in der Pandemie.“ Auf ein Ergebnis beim Auftaktspiel der EM will er sich nicht festlegen. Er geht davon aus, dass die Türkei ein Tor besser sein wird.
Dass sehen Mario Anglani (69) und und Mario Abbate in der Nachbarschaft selbstverständlich anders. Anglani betreibt seit 1983 sein Eiscafé in der Fußgängerzone, auf der anderen Seite des Busbahnhofs. Die beiden Freunde fiebern natürlich mit der italienischen Mannschaft mit: „Das ist halt die Heimat“, sagt Abbate bei einem Espresso und lacht.
Der 62-Jährige stammt aus Sizilien und lebt in Betzdorf. Bei der Frage nach dem Ausgang des Eröffnungsspiels tippt er ein 3 : 1 für Italien. „Mindestens ein 3 : 0“, meint sein Freund, der Eismacher – um dann schmunzelnd hinterherzuschieben: „Ein 3 : 1 erscheint realistischer.“
Wie wird Italien bei der Europameisterschaft abschneiden? Abbate schüttelt den Kopf: „Das weiß ich nicht. Man muss das erste Spiel sehen“, sagt er vorsichtig. Aber selbstverständlich träume er als Fan der Squadra Azzura vom Einzug ins Finale: „Man möchte seine Heimat natürlich im Endspiel sehen.“ Er findet es gut, dass die Fußball-Europameisterschaft trotz Pandemie nun ausgetragen wird.
Anglani hält dagegen. „Ich bin da anderer Meinung. Man hätte es lieber verschieben sollen. Die Pandemie ist noch nicht vorbei“, sieht er dem Großereignis skeptisch entgegen. Doch der Ball wird rollen. Und die deutsche Mannschaft werde mitmischen, meinen die beiden Italiener.
Vor allen Dingen die Entscheidung, Mats Hummels und Thomas Müller zu reaktivieren, begrüßen die Fußballfans. „Eine Mannschaft lebt von der Erfahrung, und sie gehören zu den besten Spielern“, argumentiert Anglani. Und er fügt hinzu: „Vor allen Dingen Thomas Müller finde ich gut.“ Doch heute Abend sind erst einmal die Türkei und Italien an der Reihe – dazu einen Döner oder ein Eis!