Messdiener in Herdorf und anderswo haben beim Brauchtum zu Ostern improvisiert
Trotz Corona an Tradition festhalten: Kleppern vor der Türe macht auch Spaß
Auch Maximilian Geisinger (10) hat beim Kleppern vor der Haustüre in Herdorf mitgemacht. Der Messdiener stimmte die Nachbarschaft auf das Osterfest ein. Oma Monika Schmidt freut es.
Claudia Geimer

Maximilian Geisinger hat die Ratsche aus dem Haus geholt. Schnell noch die Messdienerjacke angezogen, und los geht es. Vor der Haustüre wird die Nachbarschaft auf die Osterfeiertage eingestimmt, auch Oma Monika Schmidt hört ihrem Enkel zu. Die 67-Jährige ist froh, dass die katholische Messdienerschaft Heller-Daadetal auch in Zeiten von Corona am Kleppern in der Karwoche festgehalten hat. „Das finde ich sehr gut. Es ist Tradition, und es fehlt ja auch schon so vieles in der Karwoche“, sagt die Seniorin.

Keine Andachten, keine Gottesdienste – „Ostern ist dieses Jahr anders“, meint auch Schwiegersohn Uwe Geisinger. Kleppern vor der Haustüre, im Garten oder auf dem Balkon – „Das ist eine vernünftige Lösung. Es ist gut, dass die Tradition auch in diesem Jahr aufrechterhalten wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region