Das bereits sechste Mal präsentierten sich Vereine und Organisationen an der Freusburger Mühle
Treiben rund um die Freusburger Mühle: Maimarkt lockt bei sonnigem Wetter
Gut voll wurde es am Samstag bei der Freusburger Mühle. An mehr als 70 Ständen konnten sich Besucher über Vereine informieren, sich mit Essen und Trinken versorgen oder einfach nur das schöne Wetter genießen. Fotos: Gaby Wertebach
Gaby Wertebach

2011 wurde die Idee zum Maimarkt auf einem Straßenfest geboren. Seitdem war geplant, den Maimarkt alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, wenn denn nicht Corona dazwischen gekommen wäre und einen Strich durch die Rechnung machte. Jetzt hatte es endlich wieder geklappt, das Organisationsteam konnte den mittlerweile sechsten Maimarkt rund um die Freusburger Mühle ausrichten.

Lesezeit 2 Minuten

Da hatte selbst Petrus ein Einsehen, es war den ganzen Tag trocken und am Nachmittag schien auch quasi als i-Tüpfelchen noch einmal die Sonne. Der Andrang auf dem provisorischen Parkplatz auf der Wiese ließ schon kurz vor 11 Uhr erahnen, dass selbst die kühnsten Erwartungen der Organisatoren noch übertroffen würden. Nicht nur mit dem Wagen, sondern auch zu Fuß und mit dem Fahrrad waren die Besucher gekommen, wie Jan, Tim und Rainer aus Herdorf, die sich die Mühle als einen ihrer Anlaufpunkte für die Fahrradtour ausgesucht hatten. Eine Herde Lamas auf der Wiese begrüßte die Gäste und sorgte für Entzücken.

Auch über die Landesgrenze hinaus waren Anbieter vor Ort, wie die Ehrenamtlichen des Siegerländer Bergbaus, die gerne Informationen zu verschiedenen Projekten gaben. Der Falkner spazierte mit dem 15-jährigen Falken „Alter Onkel“ über den Markt. Der musterte die Besucher mit großen Augen und ließ sich geduldig über sein Köpfchen streicheln.

Touristikmanager Sven Wolff war mit seinem Team vor Ort und erläuterte den interessierten Besuchern alles über Druiden und Hexen im Siegerland. Die dazugehörigen charmanten „Hexen“ zogen den kleinen Besuchern originelle Kostüme an, die sich stolz darin fotografieren ließen.

70 Stände mit mannigfaltigen Angeboten

Das Ambiente rund um die Mühle und die rund 70 Stände mit mannigfaltigen Angeboten. Egal ob dekorative Accessoires, bunte Blumenpracht, selbst Getöpfertes, Gestecke aus Wurzelholz, Bienenhonig, Holzkunst und vieles mehr, das Auge konnte sich nicht sattsehen und mancher schöne Gegenstand wechselte den Besitzer. Der Imker erklärte geduldig, wo der Honig herkommt, die Tierauffangstation Weitefeld hatte als besondere Attraktion drei „menschliche Vögel“ in tollen Kostümen mitgebracht, die um Spenden für das Tierheim baten.

Zahlreiche andere Vereine hatten sich ebenfalls beteiligt und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Moderator David Marek begrüßte die Gäste und für die musikalische Stimmung sorgte bis zur offiziellen Eröffnung die Stadtkapelle Kirchen.

„Endlich findet der Markt, auf den alle gefiebert haben, in der wunderbaren Mühle wieder statt.“

Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen

Verbands- und Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen übernahm die offizielle Eröffnung: „Endlich findet der Markt, auf den alle gefiebert haben, in der wunderbaren Mühle wieder statt.“ Er dankte allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Organisation und für das Bühnenprogramm mit verschiedensten Musikgruppen und freute sich darüber, dass punktgenau das richtige Wetter da sei.

Organisator Marek bat das gesamte Orga-Team, das bereits vor einem Jahr mit der Planung begonnen hatte, auf die Bühne, und das wurde von den Besuchern mit stürmischem Applaus gefeiert. Zudem gibt es seit 14 Tagen einen eigenständigen Verein „Vereinsfreunde Freusburger Mühle“, der gern noch Mitglieder aufnimmt. Der Erlös des Marktes kommt karitativen Organisationen und der Jugendarbeit zugute.

Top-News aus der Region