Erntedankfest hat rund um Friesenhagen hat einen hohen Stellenwert
Tradition zu Erntedank: Motivwagenbau verbindet Generationen
Die „Blindgänger“ sind zwölf Jugendliche, die ihren eigenen Wagen für den Umzug in Friesenhaben bauen.
Gaby Wertebach

Seit Jahrzehnten sind Ackerbau und Viehzucht fest mit Erntedank-Feierlichkeiten verbunden. So auch in Friesenhagen, wo die Zuschauer, organisiert vom Erntedankfestverein, wieder von Samstag, 23. September, bis Montag, 25. September, das weit über die Grenzen des Wildenburger Landes hinaus bekannte Erntedankfest erwartet. Mengen von großen und kleinen Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen, Kirchengemeinden, Gruppen, Schulen, Kindergärten, Initiativen, Nachbarschaften, Freundeskreisen und Verbänden werden mit zwölf geschmückten Wagen, sechs Musikkapellen und originell gekleideten Fußgruppen zum sehenswerten Gelingen des 54. Festumzuges beitragen.

Lesezeit 2 Minuten
Die vierte Generation der Familie Koch im Wiesental, auf deren Hof schon immer Motivwagen gebaut wurden, steht in den Startlöchern. Die Rhein-Zeitung durfte vorab schon einmal einen Blick auf die Wagen von zwei Generationen werfen. Florian (16 Jahre) und Lukas (14 Jahre) treten in die Fußstapfen der Urgroßeltern, Großeltern und Eltern und bauen seit Wochen erstmals gemeinsam mit Freunden ihren eigenen Wagen, und das auf dem Originalwagen ihrer ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region