Blaulicht Acht Fälle in einer Woche - Senioren nachts mit dubiosen Anrufen erschreckt
Telefonabzocke: Falsche Polizisten sorgen für Unruhe

Vornehmlich ältere Frauen erhielten in dieser Woche gefälschte Anrufe, bei denen scheinbar die örtliche Polizei am Apparat war. Obwohl die Betrüger durch einen technischen Trick unter der Nummer 110 anriefen, fiel zum Glück niemand auf sie herein.

Archiv

Kreis Altenkirchen. Erika Müller (Name von der Redaktion geändert) ist immer noch geschockt. Die 79-Jährige erhielt mitten in der Nacht einen Anruf – angeblich von der örtlichen Polizei. Kein Einzelfall.

„Im Display war die Altenkirchener Vorwahl angezeigt und dann die 110“, sagt die Senioren, die deshalb auch erst einmal keinen Verdacht schöpfte, als sich ein Herr Diezmann in akzentfreiem Deutsch bei ihr als Beamter der Dienststelle vorstellte. Der vermeintliche Polizist erzählte der Altenkirchenerin dann, ihr Name sei auf einer Liste bei einer rumänischen Diebesbande aufgetaucht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region