Hamm
Tauchen Zeugnisse uralter Zeiten bei Bauarbeiten auf?

Hamm - Im Bereich des alten Marktplatzes in Hamm wird derzeit ein Regenrückhaltebecken gebaut. Werden bei den Arbeiten Zeugnisse uralter Zeiten auftauchen?

Lesezeit 1 Minute

Hamm – Im Bereich des alten Marktplatzes in Hamm wird derzeit ein Regenrückhaltebecken gebaut. Werden bei den Arbeiten Zeugnisse uralter Zeiten auftauchen?

Heimatforscher Dieter Krämer, auf dessen Initiative hin vor Jahren die Mikwe, das Tauchbad der alten Synagoge, entdeckt und gesichert wurde, hofft das. Seinen intensiven Recherchen nach lagen genau am alten Marktplatz die Ursprünge von Hamm.
„Der älteste Kern von Hamm liegt in der Quellmulde eines kleinen Nebenbaches des Seelbaches.“ Diese Aussage hat Krämer in dem Buch „Landkreis Altenkirchen, Regierungsbezirk Koblenz“ aus dem Jahr 1969 gefunden. Der Nebenbach sei der Masselbach und dessen Quellmulde an der Stelle zu suchen, wo gerade in der Ortslage Hamm gebaggert und gebohrt wird.

Mehr über die möglichen Ursprünge von Hamm lesen Sie in der Donnertag-Ausgabe der Rhein-Zeitung für den Kreis Altenkirchen.

Top-News aus der Region