Nicht erst seit dem Beginn der sichtbaren Bauarbeiten im September hat sich an dem prominent gelegenen Standort viel getan. Zum Zwecke der Erweiterung hatte das Unternehmen ein Nachbargrundstück erworben und das dort befindliche Haus Anfang Juli abreißen lassen. Ebenso verschwand in der Folge die bisherige, etwas in die Jahre gekommene Tankstellen-Immobilie. Zwischen der Schlossstraße und der B62 ist somit ein attraktives Baufeld entstanden, auf dem inzwischen das neue Shop-Konzept deutlich erkennbar ist.
Solcherlei Modernisierungen sind für die Westerwälder Firma kein Novum, schon an anderen Standorten wurden Erfahrungen mit vergleichbaren Neuerungen gesammelt. Laut Simone Bellersheim, Mitglied der Geschäftsführung, verfügt das Unternehmen über mehr als 50 verpachtete Tankstellen in der Großregion, das gesamte Geschäftsgebiet erstreckt sich vom Sauerland über das Siegerland und den Westerwald bis zur Rheinschiene (Koblenz) und nach Hessen (kurz vor Gießen); exakt handelt es sich um 20 Stationen unter dem Markennamen Bell Oil, ferner 32 Aral Tankstellen und vier Tankpunkte für Lkws.
Pächter in Wissen bleibt die Familie Ladewig, die diesen Standort schon seit der Übernahme durch die Bellersheim GmbH betreibt. Die Pächterfamilie freue sich, so fährt Simone Bellersheim fort, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern auf die moderne Bell-Oil-Station. Ihre regionale Verbundenheit stelle die Basis für die Kundennähe dar. Außerdem verrät sie, dass die Pächterfamilie bereits einen Shopumbau am Standort in Hof (Westerwaldkreis) mitbetreut habe und von den Vorzügen des modernen Ambientes überzeugt sei. Verbunden mit dem Regionalkonzept habe dies ihren Tatendrang verstärkt, auch in Wissen Vergleichbares zu eröffnen. Das neue Konzept werde die Kunden begeistern, ist sich Simone Bellersheim sicher.
Verweilen und wohlfühlen
Mit der neuen Tankstelle setzt die Firma Bellersheim ihr Konzept eines „Rundum-sorglos-Service“ um. Nach Unternehmensangaben gehören dazu der Shop mit regionalen Angeboten und modernem Bistrokonzept, wo es auch Produkte des täglichen Bedarfs geben wird, sowie ein Verweilbereich mit Toilette. Simone Bellersheim spricht von einer „Wohlfühlatmosphäre, wie man sie bisher von Tankstellen nicht kannte“.
Das primäre Interesse der motorisierten Kundschaft dürfte jedoch dem künftigen Tankfeld gelten. Auf dem Gelände sollen nicht nur vier Zapfsäulen-Inseln für die herkömmliche Betankung von acht Fahrzeugen entstehen, sondern auch Ladesäulen für Elektroautos. Dabei handelt es sich nach Firmenangaben um zwei Hochleistungs-E-Ladesäulen mit 400 Kilowatt (sogenannte HPC), die für Pkws geeignet sind. Hinzu kommen eine Waschanlage mit moderner, lackschonender Technik sowie vier Selbstbedienungsplätze mit Autostaubsaugern.
Auf rund 2,5 Millionen Euro beziffert Simone Bellersheim die Gesamtinvestition – inklusive der E-Ladesäulen, wie sie betont. Während der verschiedenen Bauphasen legte und legt das Unternehmen großen Wert darauf, dass nach Möglichkeit regionale Firmen an dem Bau beteiligt sind. Aber auch überregionale Unternehmen kommen zum Zuge. Laut Simone Bellersheim ist die Wiedereröffnung der Bell-Oil-Tankstelle am Wissener Europakreisel derzeit für den kommenden Dezember geplant. „Dies ist abhängig vom Verlauf der einzelnen Bauabschnitte“, schreibt die Geschäftsführerin.