Am "Tag der Zivilcourage" erinnert sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler an einen Vorfall, bei dem ihr niemand half: Tag der Zivilcourage: Darum ist der Einsatz für seine Mitmenschen so wichtig
Am "Tag der Zivilcourage" erinnert sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler an einen Vorfall, bei dem ihr niemand half
Tag der Zivilcourage: Darum ist der Einsatz für seine Mitmenschen so wichtig
Mit der Kampagne „Zivilcourage zeigen – Tu was“ will die Polizei für Zivilcourage werben. Foto: dpa Edith Geuppert. picture alliance/dpa
Am 19. September ist der Tag der Zivilcourage. Auch die Opferschutzorganisation Weißer Ring und die Polizei nutzen diesen Tag, um auf die Notwendigkeit von Zivilcourage aufmerksam zu machen.
Ins Leben gerufen wurde der Tag 2015 vom Bundesnetzwerk Zivilcourage, um Menschen zu ermutigen, sich in der Öffentlichkeit für den Schutz ihrer Mitmenschen gegen Beleidigung, Diskriminierung, Bedrohung, Rassismus, Kriminalität, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt und für demokratische Werte einzusetzen.