Siegener Gebäude wird zum Gedenken an die Reichspogromnacht auf die Außenwand des ehemaligen Bunkers projiziert : Synagoge erhebt sich virtuell aus den Trümmern
Siegener Gebäude wird zum Gedenken an die Reichspogromnacht auf die Außenwand des ehemaligen Bunkers projiziert
In einer animierten Video- und Klang-Installation wurde die Siegener Synagoge an ihrem ehemaligen Standort in der Straße Obergraben von einem internationalen Künstlerteam virtuell rekonstruiert. Fotos: Markus Döring Markus Döring
Zum Gedenken an die Reichspogromnacht im Jahr 1938 ließ ein internationales Team um die bekannte Multimedia-Künstlerin Gabriela von Seltmann (Kreuztal) die zerstörte Siegener Synagoge virtuell auferstehen. Die Kunstinstallation wurde am 9. November auf die Außenwand des ehemaligen Luftschutzbunkers in der Straße Obergraben präsentiert.
Lesezeit 3 Minuten
Heute ist dort das aktive Museum Südwestfalen beheimatet. Präsentiert wurde die Aktion von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland (CJZ). Hunderte Besucher schauten bewegt der animierten Präsentation aus Bildern, Tönen und Gesang zu.