Wallmenroth erinnert mit zwei Stolpersteinen an Paul Jünger und Otto Schneider - Schüler gestalten würdevolle Feierstunde mit ihren Beiträgen
Stolpersteine verlegt: Wallmenroth erinnert an Naziopfer Paul Jünger und Otto Schneider
Markus Döring

Die Schüler der Geschichts- und Friedens-AG läuten ihre Friedensglocke, Musik von Dominik Stangier am E-Piano erklingt – so startete gestern Vormittag die Feierstunde in Wallmenroth (Kreis Altenkirchen). Die Gemeinde erinnerte mit zwei vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteinen an Paul Jünger und Otto Schneider.

Beide sind auf unterschiedliche Art und Weise Opfer des Nationalsozialismus geworden. Jünger fiel in seinem 34. Lebensjahr 1941 in Hadamar dem Euthanasieverbrechen der Nazis zum Opfer. Schneider schoss sich im Alter von 37 Jahren im November 1944 eine Kugel in den Kopf, vermutlich aus Verzweiflung über seine Einberufung als Soldat an die Front.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region