VG Hamm: SPD und Grüne verlieren, FWG kann drei Sitze dazugewinnen
Stimmen zur Wahl des VG-Rates in Hamm: Parteien vor Ort bekommen Bundestrend zu spüren
Sonja Roos

Hamm. Die große Erschütterung blieb bei den Wahlen für den Verbandsgemeinderat Hamm aus. Ein kleiner Erdrutsch mag allerdings schon darin liegen, dass die SPD nicht mehr stärkste Fraktion im Rat ist und Hamm damit dem landesweiten Abwärtstrend für die Sozialdemokraten folgt.

Hatten die Genossen bei der letzten Kommunalwahl noch neun Sitze im VG-Rat, so haben sie einen eingebüßt und kommen nun auf acht Köpfe in dem Gremium. Die CDU hat neun Sitze (2019 waren es noch acht gewesen). Großer Gewinner ist wie vielerorts die FWG, die sich von sechs auf neun Sitze steigern konnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region