Naturerbe DBU hat Landwirt Michael Buhl mit der Mahd einer Teilfläche am Stegskopf beauftragt
Stegskopf: Gepanzerter Traktor pflegt Trollblumenwiesen
Auf einer Teilfläche der DBU-Naturerbefläche Stegskopf wird versuchsweise ein Traktor mit Panzerglas und speziellem Unterbodenschutz zur Pflege der Trollblumenwiesen eingesetzt. Foto: DBU Deutsche Bundesstiftung/Michael Buhl (Buhl Agrar GbR)
Foto: DBU. Rück

Daaden. Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Auf der Naturerbe-fläche Stegskopf wird erstmals ein geschützter Traktor eingesetzt, um selten gewordene Arten und Lebensräume zu schützen. „Wir sind verantwortlich dafür, dass auf unseren Flächen zum Beispiel artenreiche Wiesen weitgehend erhalten bleiben – und das geht häufig nur mit Pflegemaßnahmen wie der Mahd“, sagt Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Fachlicher Leiter der DBU Naturerbe GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Allerdings ist aufgrund der langjährigen militärischen Vergangenheit der Stegskopf bekanntlich weiterhin aus Sicherheitsgründen gesperrt, weil eine hohe Kampfmittelbelastung angenommen wird. Die Pflege könne daher nur mit speziell ausgerüsteter Technik vonstatten gehen, so Wahmhoff.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region