Herdorf schließt sich Resolution auf VG-Ebene an - Verweis auf Maßnahmen zur Energieeinsparung
Stadtrat Herdorf legt Grundsätze zum Klimaschutz fest
Die ehemalige „Don Bosco“ in Herdorf wird für die Nutzung als Grundschule umgebaut und zugleich auch energetisch saniert. Im Städtchen will man sich dem Thema Klimaschutz künftig noch stärker widmen als bisher. Foto: Markus Döring
Markus Döring

Herdorf. Monatelang haben die Klimadebatte und die Proteste der Fridays-for-Future-Bewegung die Medien beherrscht – jetzt werden sie von der aktuellen Corona-Krise überlagert. Ungeachtet dessen zählen der Klimawandel und die Bewältigung seiner Folgen natürlich weiterhin zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben, denen sich die Menschheit im Großen wie im Kleinen stellen muss. Dies sieht man auch in Herdorf so, wo der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung nun einstimmig eine Grundsatzerklärung zum Klimaschutz beschlossen hat.

Lesezeit 2 Minuten
Den Anstoß dafür gegeben hatte ein Ehepaar aus Herdorf. Bereits im August 2019 hatten Norbert und Silke Stockschläder in einer Petition beantragt, in der Stadt und in der Verbandsgemeinde den Klimanotstand auszurufen (die RZ berichtete) – dies vor dem Hintergrund des zweiten extrem heißen und trockenen Sommers in Folge.

Top-News aus der Region