Geld fürs Spiegelzelt: Stadtrat Altenkirchen: Wahlwerbung wird künftig begrenzt
Geld fürs Spiegelzelt
Stadtrat Altenkirchen: Wahlwerbung wird künftig begrenzt
Wahlwerbung an öffentlichen Straßen – hier ein Beispiel aus der Rathausstraße im vergangenen Bundestagswahlkampf – soll nach dem Willen der Stadt Altenkirchen stärker reglementiert werden. Die Entscheidung war im Stadtrat nicht unumstritten. Heinz-Günter Augst (Archiv)
Altenkirchen. Eine beeindruckende Höhe hatten die übereinander gestapelten Sitzungsunterlagen für den Altenkirchener Stadtrat, der am Dienstag seine letzte Sitzung vor der Sommerpause hatte. Das meiste davon war allerdings Makulatur.
Lesezeit 2 Minuten
So etwa der einstimmig gefasste Beschluss, dass die Stadt am integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (Isek) teilnimmt. Mit Geldern aus diesem Topf, dem Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt (WNS)“, werden in den kommenden Jahren weitere Sanierungsprojekte und Maßnahmen im Innenstadtbereich angestoßen.