Viele Stände und Menschenmassen, die sich ihren Weg durch die Altenkirchener Innenstadt bahnen: Das Stadtfest, wie hier im Jahr 2019, zieht jedes Jahr viele Besucher an. Wegen der Corona-Pandemie wird das bunte Treiben wohl auch in diesem Jahr ausfallen. Alternativ könnte aber ein Mobilitätstag angeboten werden. Archivfoto: Heinz-Günter Augst
Altenkirchen. Das zwölfte Stadtfest in Altenkirchen, das eigentlich im Mai vergangenen Jahres stattfinden sollte, fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Und auch in diesem Jahr steht für Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt fest, dass das bunte Treiben im Herzen der Kreisstadt wohl abermals ins Wasser fallen muss. Doch angesichts des Infektionsgeschehens im AK-Land den Kopf in den Sand stecken, will der Stadtchef auch nicht. Im Hauptausschuss der Stadt machte er sich deshalb für die Planung eines Mobilitätstages stark.
Lesezeit 2 Minuten
Diese Verbrauchermesse unter freiem Himmel, die sich rund um das Thema Mobilität, Nachhaltigkeit und Regionalität drehen soll, könnte mit dem Stadtfest gemeinsam, aber auch alleine durchgeführt werden. Und genau deshalb soll der Eitorfer Veranstaltungsservice, der unter anderem auch schon seit vielen Jahren das Stadtfest organisiert, ein Konzept für einen Altenkirchener Mobilitätstag entwickeln.