Besondere Ehrungen beim St. Cäcilia Mudersbach: St. Cäcilia Mudersbach: Seit 75 Jahren dem Kirchenchor verbunden
Besondere Ehrungen beim St. Cäcilia Mudersbach
St. Cäcilia Mudersbach: Seit 75 Jahren dem Kirchenchor verbunden
Freuten sich über Ehrungen beim Kirchenchor Cäcilia (vorne von links): Klara Weichsel, Rudolf Gerhardus, Helene Gerhardus, Diakon Sebastian Kühn, Vereinsvorsitzende Gisela Schönhof, Rainer Frisch, Christopher Frisch, Helmut Hellinghausen und Petra Böer. Foto: Chor
Mudersbach. Bei der Jahresversammlung des Kirchenchors St. Cäcilia Mudersbach wies Vorsitzende Gisela Schönhof auf die ungesicherte Situation für die örtlichen kirchlichen Gruppierungen mit dem Übergang in die Großpfarreien ab 2020 hin. Sie dankte den Mitgliedern, Chorleiterin Petra Böer und Diakon Sebastian Kühn als Vertretung von Präses Pastor Kipper für ihre Verbundenheit mit dem Chor. Diakon Kühn betonte, dass der Kirchenchor im Gemeindeleben ein „entscheidendes Glied“ sei. Das werde auch mit der Strukturänderung im Bistum nicht anders sein.
Lesezeit 1 Minute
Schriftführerin Dagmar Giese erinnerte in ihrem Jahresbericht 2018 an die insgesamt 35 regulären Proben und die vielen Zusatzproben, die die insgesamt zwölf großen Veranstaltungen des Chors im vorigen Jahr möglich machten. Gut etabliert hat sich mittlerweile die kleine Schola in wechselnder Besetzung, die die Taufen der Gemeinde begleitet und so deutlich macht, dass Taufe kein privater Akt ist, sondern die Aufnahme in die Gemeinschaft der ...