Den ersten offiziellen Fassbieranstich übernahmen Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach, der Vorsitzende der Sportfreunde, André Hachenberg, sowie Ulrich Krämer und Elmar Pfeifer. Der Anstich gelang perfekt, kein Tropfen des bayerischen Hellbieres ging daneben. Für die musikalische Stimmung sorgten die Thekenschlampen, eine Gruppe Musiker des Musikvereins Scheuerfeld, die mit zünftiger Blasmusik und Oktoberfesthits begeisterten. Anschließend legte das Team DJ Mettbach auf und sorgte für eine volle Tanzfläche bis spät in die Nacht.
69 Ehrungen für langjährige Mitglieder
Sonntags fand der feierliche Festkommers im Rahmen des 75-jährigen Geburtstags mit anschließendem Frühschoppen statt. Nach der Begrüßung durch André Hachenberg führte Christoph Düber in kurzweiliger Manier durch das Programm, unter anderem mit einer Talkrunde mit geladenen Gästen. Es folgten insgesamt 69 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, stellvertretend hervorzuheben ist hier die 75-jährige Mitgliedschaft von Alfred Weber, der auch nochmals den Sportfreunden ein großes Lob für den enormen Zusammenhalt innerhalb des Vereines, durch den viele Projekte in Eigenleistung verwirklicht werden konnten, aussprach.
Auch der Fußballverband Rheinland, vertreten durch die Ehrenamtsbeauftragte Susanne Bayer und den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Björn Birk, übergab zahlreiche Ehrenbriefe, Ehrennadeln und eine DFB-Ehrenamtsuhr an neun langjährige ehrenamtliche Helfer der Sportfreunde
Ortschefs betonen Wichtigkreit des Sports und der Vereine
Der Heimatverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Schützenverein und der MGV Liederkranz von Wallmenroth überreichten ein gemeinsames Geschenk an die Sportfreunde, und auch Ortsbürgermeister Wäschenbach und sein Scheuerfelder Kollege Harald Dohm überbrachten Geldpräsente beider Ortsgemeinden für die Sportfreunde, die mit einer Spielgemeinschaft sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich seit Jahren hervorragend über die Dorfgrenzen hinaus zusammenarbeiten. Beide Ortschefs betonten, wie wichtig der Sport und die Vereine für das Funktionieren des dörflichen Miteinanders sind.
Untermalt wurde das dreistündige Programm vom Musikverein Scheuerfeld. Später gab es Unterhaltungsmusik vom Scheuerfelder Egerland Echo. Anschließend legte DJ Uli Dörner auf, der die begeisterten Gäste nochmals das Tanzbein schwingen ließ. red