Wieder einmal füllte sich die Wiedhalle in Neitersen mit bunt kostümierten Narren, die den Beginn der diesjährigen Prunksitzung der KG Altenkirchen kaum abwarten konnten. Die Begrüßung erfolgte durch Sitzungspräsidentin Alina Tochenhagen, die zum ersten Mal eine Prunksitzung führte. Nach dem Aufmarsch der gesamten Karnevalsgesellschaft und einer kurzen Vorstellung des diesjährigen Regenten, Prinz Alex der Erste, wurde die Prunksitzung der Altenkirchener Jecken eröffnet. Ganz nach dem Motto des Prinzen ,,Komm mer drieve et bunt„ (Komm, wir treiben es bunt) versprach das Programm einen bunten und abwechslungsreichen Abend.
Bereits die erste Band, das ,,Kölsche Urgestein“ Fiasko, schaffte es, die Zuschauer mitzureißen. Im Anschluss freute sich Schauspieler und Komiker Martin Fromme darüber, dass der Karneval auch Behinderung und Inklusion eine Bühne gibt: In seinem Programm sprach der Mann, dem der linke Unterarm fehlt, mit viel Selbstironie über seine Behinderung und sorgte so für einige Lacher.

Auch die Bürgermeister hielten kurze Reden. Fred Jüngerrich wünscht dem Prinzen eine gute und erfolgreiche Session. Ralf Lindenpütz sprach die Bundestagswahl an. Während in der Wiedhalle am Samstag noch die Karnevalisten ausgelassen feierten, musste die Halle am nächsten Tag wieder sauber sein und Neitersen als Wahlbüro dienen.
Solomariechen Lilly, die die Bürgermeister auf die Bühne führte, zeigte im Anschluss direkt ihr Können, ihr folgte das Minimariechen Lia. Beide erhielten einen großen Applaus für ihr tänzerisches und turnerisches Können. Dann übergab Prinz Alex den Rhein-Zeitungs-Orden an den Präsidenten Markus Naumann, der die Ehrung sichtlich gerührt entgegennahm, für sein Engagement in der KG. Auch ehrte der Prinz seine eigene Mutter sowie den Bürgermeister von Neitersen, Frank Bettgenhäuser, mit je einem Orden. Später hat auch Ehrenpräsident Karlheinz Fels einen Orden übergeben: Der Ehrenorden der KG Altenkirchen ging dieses Jahr an den Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich. ,,Du Fred bist der Beweis dafür, dass Freundschaft und Treue nicht nur schöne Worte, sondern auch gelebte Werte sind„, so Fels.

Weiter ging es mit den Minis der KG Altenkirchen, die betonten, wie stolz sie auf ihren jüngsten Nachwuchs seien. Dann präsentierten auch die Mittleren ihre einstudierten Tänze. Besonders dieser Showtanz der Mittleren mit dem Namen ,,Spirit of Africa“ begeisterte das Publikum. Ebenso begeisterte der Hamburger Stimmenparodist Thorsten Bär mit seinen Impressionen unter anderem von Reiner Calmund und Jogi Löw.
In Blau-Weiß trat Prinz Patrick der Erste mit einer Delegation der KG Morsbach und ihrer Garde Blau-Weiß als erste befreundete Karnevalsgesellschaft auf. Im Laufe des Abends folgten die Fidele Jongen Pracht. ,,Die Welt ist gerade schlecht genug, da haben wir uns etwas Lachen verdient„, kündigte der Prinzenbegleiter den Auftritt der großen Garde an, die ein atemberaubendes Programm mit vielen eindrucksvollen Hebefiguren präsentierte.

Dem tänzerischen Programm folgten auch noch musikalische Höhepunke: Die Band ,,Kommando 3“ ließ die Stimmung noch einmal aufkochen, und zum Ende ihres Auftritts zog sich eine lange Polonaise durch die Wiedhalle. Auch die ,,Newcomer„-Band ,,Chanterella“ riss die Menschen trotz der späten Uhrzeit noch mit. Das große Tanzcorps der KG Altenkirchen brachte die Prunksitzung schließlich zu einem würdigen Abschluss, und Prinz Alex verabschiedete sich mit einem letzten dreifachen ,,Alekerch – Schepp Schepp“ von dem närrischen Publikum und bedankte sich für die ausgelassene Stimmung. Er wolle jetzt noch gemeinsam bis in die Morgenstunden hinein feiern – bis die Halle aufgeräumt und in ein Wahlbüro verwandelt werden muss.
