Lotto-Elf erspielt in Wallmenroth 27 000 Euro
Spendenaktion „Wir für Nick“ in Wallmenroth: Fußballer helfen jungem Wäller
img_5383
Der 19-jährige Nick, Ex-Spieler der JSG Siegtal-Heller, durfte bei der Spendeübergabe natürlich nicht fehlen (oben). Die zahlreichen Altstars der Lotto-Elf lockten mehr als 1000 Besucher auf den Sportplatz in Wallmenroth. Unter dem Strich kamen 27.000 Euro an Spenden zusammen. Bei der Benefizaktion der Spf. Wallmenroth halfen auch der Karnevalsverein Scheuerfeld und die Taewondoabteilung der Spf. (unten rechts) mit. Fotos: Claudia Geimer
Claudia Geimer

Wallmenroth. Nicks Mutter ist sichtlich gerührt, hat Tränen in den Augen. „Wir sind super dankbar. Das ist Wahnsinn“, sagt Andrea Bender. Gerade eben hat sie erfahren, dass die Benefizaktion der Spf. Wallmenroth in Zusammenarbeit mit der Lotto-Elf Rheinland-Pfalz von 27.000 Euro erbracht hat.

Lesezeit 4 Minuten

„Wir sind überwältigt, wie viele Menschen hier sind und uns unterstützen“, fährt Andrea Bender fort. Nick sitzt neben ihr im Rollstuhl, den Daumen nach oben gestreckt.

Diese Geste sieht man bei dem 19-Jährigen öfters. Er lässt sich von seinem Schicksal nicht unterkriegen – auch das beeindruckt die mehr als 1000 Besucher, die zum Benefizspiel der Lotto-Elf Rheinland-Pfalz gegen eine Ü 40 Auswahl der „Spf Wallmenroth and Friends“ in die Dasbergarena gekommen sind. „Ich bin sprachlos, wie viele Gäste den Weg hierher gefunden haben“, sagt Spf-Vorsitzender André Hachenberg in seiner Begrüßung mit einem Blick über das voll besetzte Rund des Stadions bei herrlichem Sommerwetter. „Der Wettergott ist uns hold, ein weiß-blauer Fußballhimmel“, freut sich Hachenberg.

Auch der scheidende Ortsbürgermeister und Schirmherr Michael Wäschenbach strahlt. „Es ist schön, dass so viele Leute gekommen sind. Ich heiße sie alle willkommen und hoffe, dass sie eine schöne Zeit bei uns haben“, sagt er in seinem Grußwort. Mit ihrem Besuch hätten die Menschen aus der nahen und fernen Region etwas Gutes für einen sozialen Zweck getan, fährt Wäschenbach fort. Das stimme ihn zuversichtlich: „Es zeugt vom Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.“

Zusammenhalt ist groß

Der Zusammenhalt wird bei dieser besonderen Partie auch optisch deutlich. „Wir für Nick“, steht auf dem Trikot der Heimmannschaft. „Wir für Nick“-Trikots tragen aber auch Vereinsmitglieder, Akteure der SG Wallmenroth-Scheuerfeld und die zahlreichen freiwilligen Helfer, die rund um das Spiel, das 80 Minuten dauert, für eine reibungslosen Ablauf sorgen. „Wir für Nick“ – das Motto zieht sich wie ein roter Faden durch die fantastische Veranstaltung.

Der Karnevalsverein Scheuerfeld macht mit. „Es ist eine super Sache, die hier auf die Beine gestellt wurde“, lobt KV-Vorsitzender Lars Rassel. Die Bambinos und die Showtanzgruppe des Vereins haben extra einen Tanz für diesen Abend einstudiert, den sie nun gemeinsam auf dem Rasen vorführen. Ein Hauch von Karneval mit Kölscher Musik – es passt zur heiteren und fröhlichen Atmosphäre an diesem Abend. Im Anschluss präsentieren junge und ältere Aktive der Taekwondoabteilung der Spf. Wallmenroth ihre Sportart. Kampfkunst, Energie und Wille werden spürbar. Niemals aufgeben – das ist auch das Motto von Nick. „Er macht weiter Fortschritte“, sagt Mutter Andrea.

Nach dem tragischen Verkehrsunfall als Beifahrer vor drei Jahren und schwersten Verletzungen ist nichts mehr wie es war: Koma, Operationen, Reha – Mittlerweile kann Nick bei klarem Verstand wieder im Rollstuhl sitzen und sich mittels eines Sprachcomputers verständigen. Da die Wohnung der Familie nicht barrierefrei gebaut ist, war ein Umzug notwendig, damit Nick wieder ein Leben in den eigenen vier Wänden im Kreise seiner Eltern führen kann. „Wir möchten ihn und seine Familie gern mit dem Erlös des Spiels unterstützen“, meint einer der unermüdlichen Organisatoren Dietmar Weber und freut sich über den Scheck über 27.000 Euro. „Ich bin mehr als zufrieden, wirklich Wahnsinn, auch die Zahl der Zuschauer.“

„Das ist das größte Event nach der Einweihung des Rasenplatzes 2015“, erzählt Wäschenbach am Rande der Scheckübergabe in der Halbzeitpause. „Wir für Nick“ – auch die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der Erste Beigeordnete Tobias Gerhardus und der frisch gebackene Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, sind gekommen, um ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen.

Freunde kümmern sich rührend

Nick ist nicht vergessen. Seine ehemaligen Mitspieler von der Jugendspielgemeinschaft Siegtal-Heller kümmern sich rührend um ihn, helfen mit, dass der 19-Jährige bei der Übergabe auf dem Rasen dabei sein kann.

Mittendrin sind auch die Spieler und Verantwortlichen der Lotto-Elf. „Es geht um den wohltätigen Zweck“, betont der Trainer und Fußball-Europameister Hans-Peter Briegel. Ob die Unterstützung für Unfallopfer wie Nick oder ein Kinderhospiz eine Krebsstation oder Therapien – „Es ist schön, etwas für die gute Sache zu tun“, fügt die Fußballlegende des 1. FC Kaiserslautern hinzu.

Die Lotto-Elf ist gespickt mit ehemaligen National- und gestandenen Bundesligaprofis wie Stephan Engels, Dariusz Wosz, Fabrizio Hayer, Matthias Herget, Markus Karl, Claus Reitmaier, Matthias Scherz, Dirk Schuster, Michael Thurk und Tomasz Wałdoch. Die Lotto-Elf ist im Sinne der Gleichberechtigung eine gemischte Mannschaft. So erleben die Zuschauer auch die Europameisterin 2013 und Olympiasiegerin 2016, Lena Goeßling (38), in Wallmenroth als Spielerin. Sie erfüllte wie ihre prominenten Kollegen nach der Partie gern die Autogrammwünsche der jungen Fußballfans.

Für die gute Sache kickten zudem: Anne-Katrin Westphal, Nikolai Foroutan, Stefan Ganser, Sven Hoffmeister, Nenad Lazarevich und Zlatibor Sasic – Sohn des in der Region bestens bekannten und ehemaligen Trainers Milan Sasic, der ebenfalls in Wallmenroth die Partie verfolgte und einen 7:2-Erfolg der Lotto-Elf erlebte. Die Torschützen: Matthias Scherz, Michael Thurk (4), Zlatibor Sasic und Anne-Katrin Westphal für die Lotto-Elf sowie Sascha Mertens und Agron Himaj Stühn für Wallmenroth

Party mit DJ Hansi nach Abpfiff

„Es ist uns eine Ehre“, sagte der Trainer der Gastgeber, „Spf. Walllmenoth and Friends“, Michael Weitz schon vor dem Anpfiff. „Wir haben eine tolle Truppe, haben im Vorfeld dreimal trainiert, und alle werden zum Einsatz kommen“, fügt der ehemalige Coach der Spf. Wallmenroth, der an der Seitenlinie von Wolfgang Leidig unterstützt wurde, hinzu. Nach dem Abpfiff bleiben viele Besucher noch im Stadion zur Party. DJ Hansi legt auf. „Ein Hoch auf Uns“, man könnte auch sagen: „Ein Hoch auf die Spf. Wallmenroth“, die für den Spendenerfolg und das gemeinschaftliche Erlebnis „Wir für Nick“ gesorgt haben.

Top-News aus der Region