Burglahr
Spannendes Projekt: Studenten graben Burglahrer Geschichte aus
Professor Tobias Gärtner mit zwei großen Fundstücken, die im Rahmen der Ausgrabung ans Tageslicht gebracht wurden. Die Tonscherben stammen vermutlich aus Siegburg.
Beate Christ

Burglahr. Eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen seit einiger Zeit die Bürger aus Burglahr.

Lesezeit 3 Minuten
In dem kleinen Dorf an der Wied wird nämlich derzeit die Geschichte der einstigen Burg Lahr, die dem Ort auch ihren Namen gab, erforscht. Wie hat wohl damals die Burg ausgesehen und sich das Leben um sie herum abgespielt? Bei der Suche nach Antworten auf diese und andere Fragen hat die Gemeinde tatkräftige Unterstützung von Studenten und Wissenschaftlern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bekommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region