Geschichte Neue Sonderausstellung im Bergbaumuseum in Sassenroth eröffnet
Sonderausstellung im Bergbaumuseum Sassenroth: Das Ende der Friedrichshütte in Herdorf im Blick
Kurt Pläcking, Kreisbeigeordneter Konrad Schwan, Museumsleiter Achim Heinz, Alfons Bender und Thomas Düber eröffneten gemeinsam die Sonderausstellung „Herdorf – Stadt der Gruben und Hütten“ im Bergbaumuseum des Kreises. Foto: Regina Müller
Regina Müller

Sassenroth. Mit der Schließung der Friedrichshütte vor 50 Jahren endete in Herdorf eine über 2500 Jahre dauernde Epoche der Eisenerzeugung. Unzählige Generationen von Hüttenleuten haben in den industriellen Anlagen der Alten Herdorfer Hütte und der Friedrichshütte ihr schweißtreibendes Tagwerk vollbracht. Die neue Sonderausstellung zur Geschichte der Herdorfer Hütten im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth wurde am Samstag durch Museumsleiter Achim Heinz, den Ersten Kreisabgeordneten Konrad Schwan, Alfons Bender und Thomas Düber eröffnet. Die Ausstellung kann bis zum 15. Oktober besucht werden und wurde von Alfons Bender und Thomas Düber in Kooperation mit Museumsleiter Achim Heinz konzipiert.

Lesezeit 2 Minuten
Im 50. Jahr nach der Schließung der Friedrichshütte am 10. August 1968 soll die Ausstellung an die Bedeutung der Eisen produzierenden Werke im Herdorfer Raum erinnern. Eingebunden sind hier auch die VHS Herdorf und die VHS des Kreises. „Wir danken vor allem auch den vielen Leihgebern, die mit zahlreichen Exponaten die Ausstellung bereichern“, betonte Museumsleiter Achim Heinz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region