Der Wolfsriss von Anfang September zieht weiter Kreise - Die RZ hat Reaktionen gesammelt: Soll Wolfsrüde GW1896 zum Abschuss freigegeben werden? Das sagen Tierhalter und Naturschützer
Der Wolfsriss von Anfang September zieht weiter Kreise - Die RZ hat Reaktionen gesammelt
Soll Wolfsrüde GW1896 zum Abschuss freigegeben werden? Das sagen Tierhalter und Naturschützer
Bei dem Wolfsriss am 8. September wurden vier Schafe getötet, ein Tier überlebte. Annika Stock
Wird Wolfsrüde GW1896 vom Leuscheider Rudel zum Abschuss freigegeben? Die Möglichkeit eines schnelleren Verfahrens zur Entnahme des Raubtiers werde derzeit geprüft, wie das Landesumweltministerium mitteilte. Der Leitwolf des Leuscheider Rudels ist in der Region kein Unbekannter.
Zuletzt wurde durch eine DNA-Analyse bestätigt, dass der Wolfsrüde für den jüngsten Wolfsriss in Mehren verantwortlich war, bei dem vier Schafe getötet wurden. Mit dem Fall in Mehren hat der Rüde insgesamt viermal Zäune überwunden, die mindestens die Kriterien des „wolfsabweisenden Grundschutzes“ erfüllen und in einem Präventionsgebiet Voraussetzung für eine Ausgleichszahlung an Weidetierhalter sind.