Kreis Altenkirchen
Solarstrom: Erträge füllen die Altenkirchener Kreiskasse

Über der Holzwerkstatt der BBS Betzdorf-Kirchen ist eine Solaranlage montiert. Der stellvertretende Schulleiter Jürgen Strüder und Manfred Theis von der Haustechnik (von rechts) schauen nach dem Rechten. Foto: Markus Döring

Markus Döring

Kreis Altenkirchen. Wer hätte das gedacht? Die Solaranlagen, die der Kreis auf eigenen Gebäuden installiert hat, erzeugen mehr Strom, als dies in den kühnsten Berechnungen geschätzt worden war. Die Kreisverwaltung hat jetzt auf Nachfrage der SPD-Kreistagsfraktion eine detaillierte Übersicht über die Lage an der Fotovoltaikfront vorgelegt und spricht etwas zurückhaltend von "sehr guten Stromerträgen", die "sieben Prozent über dem Best-Case-Szenario liegen". In diesem Szenario hatten die Experten ausgerechnet, was die jeweilige Fotovoltaikanlage im besten Fall an Strom produzieren könnte. Die RZ hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt:

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Marcelo Peerenboom1 Die deutlichste Abweichung: Am deutlichsten fällt die Abweichung in Scheuerfeld aus, wo der Kreis 40 Solarmodule auf dem Dach der Maximilan-Kolbe-Schule montieren ließ. Die Strommenge, die durch das Sonnenlicht entsteht, liegt um 22,8 Prozent über der optimistischsten Schätzung: Statt 8200 kWh lieferte die Anlage im vergangenen Jahr 10 314 kWh.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region