„Heimat shoppen“ geht weiter
So wirbt der Handel im AK-Land um Kundschaft
Shoppen vor Ort haben viele Kunden nicht mehr auf der Rechnung. Sie bevorzugen den Einkauf im Internet. Doch dabei will auch der Handel im Kreis Altenkirchen nicht tatenlos zuschauen.
Bernd Weißbrod. picture alliance/dpa

Ein paar Klicks – schon ist die Hose oder das E-Bike im Netz bestellt – und das rund um die Uhr. Der heimische Handel kämpft gegen diese schier übermächtige Konkurrenz: mit Aktionen, die auf Kundennähe abzielen. „Heimat shoppen“ ist eine davon. 

Lesezeit 3 Minuten
„Wer digital einkauft, kriegt digitale Städte.“ Thomas Wunder, Vorsitzender des Aktionskreises Altenkirchen, fasst kurz und knapp die Botschaft zusammen, die die Geschäftswelt in der Kreisstadt, Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK), die Citymanagerin sowie heimische Politiker bei einem Stelldichein im Bekleidungsgeschäft „Rock’n Hose“ analog aussenden.

Ressort und Schlagwörter

Kreis AltenkirchenWirtschaft

Top-News aus der Region