Alle Flächen im interkommunalen Gewerbegebiet sind mittlerweile vermarktet
Siegerlandflughafen: Zweckverband macht den Abflug
Einer der Meilensteine in der Entwicklung des interkommunalen Gewerbegebiets am Siegerlandflughafen war seinerzeit der Bau eines Biomasseheizkraftwerks. Foto: Archiv Röder-Moldenhauer
roe

Burbach/Liebenscheid. Der Zweckverband „Gewerbegebiet Verkehrsflughafen Siegerland“ ist demnächst ein Stück Kommunalgeschichte. Der Verband, der bereits bei seiner Gründung Ende der 90er-Jahre ein Leuchtturmprojekt interkommunaler Zusammenarbeit war, die nicht nur Gemeinde- und Kreisgrenzen, sondern auch die Grenzen der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen für seine damaligen Zwecke überschritt, hat seine Auflösung beschlossen. Hintergrund für diese Entscheidung ist, dass mittlerweile alle Flächen auf dem Flughafenareal vermarktet werden konnten.

Ursprünglicher Zweck war die Erschließung und Vermarktung umfangreicher Gewerbeflächen unmittelbar am Siegerlandflughafen. Diese liegen in den Gemeinden Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein) und der Ortsgemeinde Liebenscheid (VG Rennerod / Westerwaldkreis).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region