Auch damals hieß es: "Wenn der Hochsommer bei uns keinen Regen bringt, dann ist es um unsere Wasserversorgung schlecht bestellt"
„Siegblätter“ bringen es an den Tag: Auch im Jahr 1937 gab es einen heißen Sommer
In den alten „Siegblättern“ aus den dreißiger Jahren wird von einer schlimmen Trockenheit im Sommer berichtet, wie wir sie auch heute kennen. Hier die Originalartikel in Frakturschrift. Foto: Günter Hüsch
Günter Hüsch

Gebhardshain. RZ-Leser Günter Hüsch recherchiert momentan zur Geschichte des SV Hildburg Elkenroth. Bei seinen Recherchen ist er im Stadtarchiv Siegen zufällig auf zwei Artikel aus den „Siegblättern“ gestoßen, die von heute sein könnten. Die „Siegblätter“ waren der damalige „Lokalanzeiger für den Kreis Altenkirchen, den Oberbergischen Kreis, für Siegerland und Westerwald“. Zu den zwei Texten sagt Hüsch: „1937 muss ein sehr trockenes Jahr gewesen sein.“ Stimmt – hier die Texte von damals.

Zuerst aus den „Siegblättern“ vom 24. Juli 1937: „Amt Gebhardshain – Wassereinteilung notwendig. Wenn der Hochsommer bei uns keinen Regen bringt, dann ist es um unsere Wasserversorgung schlecht bestellt. Auch die Pumpstation nützt dann nichts, um das ganze Dorf mit Wasser zu versorgen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region