„Unser Dorf hat Zukunft“
Selbach und Ziegenhain punkten mit gutem Zusammenhalt
Bei ihrem Dorfrundgang in Ziegenhain nahm die Jury auch diesen hübschen Garten in Augenschein.
Nicolas Ahrend

Im bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben sich zwei Gemeinden aus dem Kreis Altenkirchen für die dritte Runde qualifiziert – ein toller Erfolg für Selbach und Ziegenhain. Wie es für die beiden Gemeinden weitergeht.

Lesezeit 2 Minuten

Neben vier weiteren Ortsgemeinden aus dem Bezirk Koblenz haben sich Selbach und Ziegenhain für den Landesentscheid im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert. Das ist das Ergebnis des jüngsten Gebietsentscheids, an dem insgesamt 19 Dörfer teilgenommen hatten. Der Landesentscheid findet Ende September statt.

Auf Landesebene gibt es drei solcher Gebiete, neben Koblenz noch Trier und Neustadt a.d.W.. Durch ihre Erfolge auf der jeweiligen Kreisebene hatten sich dafür insgesamt 54 Ortsgemeinden qualifiziert. In der Region Koblenz belegte Selbach den dritten Platz (hinter Buch im Rhein-Lahn-Kreis und Neuerkirch im Rhein-Hunsrück-Kreis), Ziegenhain wurde Fünfter. Diese tollen Erfolge wurden in den beiden Gemeinden mit großer Freude aufgenommen.

Gemeinschaften mit viel Innovationskraft

„Der ländliche Raum ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Rheinland-Pfalz. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diese Regionen zu erhalten und zu stärken, um eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung zu sichern“, schreibt Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zu dem Ergebnis der Bewertungskommission. „Die Teilnehmenden haben eindrucksvoll bewiesen, wie viel Innovationskraft und Potenzial in den lokalen Gemeinschaften steckt, um individuelle Herausforderungen zu meistern. Sie alle haben gezeigt: Ihr Dorf hat Zukunft.“

Für Selbach, so wertet Ortsbürgermeister Matthias Grohs freudig, sei dieser Erfolg eine erneute, objektive Bestätigung, dass sich ehrenamtliches Engagement auszahle. Charmant habe die Jury festgestellt, dass Selbach gleichzeitig Selbstbewusstsein und Bescheidenheit ausstrahle. Positiv fielen etwa das hohe bürgerschaftliche Engagement (Beispiel „Beetschwestern“) und die gelungenen Schritte der Innenentwicklung (Beispiele Dorfplatz, Spielplatz „Im Birkamp“) ins Gewicht. Pluspunkte gab es zudem für die Initiative zur Digitalisierung historischer Filmsequenzen, die über QR-Codes im Ort zugänglich sind. Laut Wertung der Jury steht Selbach somit für ein „Dorfleben mit Herz“.

Junges Dorf überzeugte

In Ziegenhain, mit seinen 166 Einwohnern die zweitkleinste Ortsgemeinde im Kreis Altenkirchen, fand die Kommission ebenfalls viel Positives. Punkten konnte das Dorf vor allem mit dem generationenübergreifenden Zusammenhalt, so Ortsbürgermeister Nicolas Ahrend. Gute Noten gab es etwa für die Eigenleistungen und das ehrenamtliche Engagement bei der Entwicklung des Mehrgenerationenplatzes, beispielsweise beim Aufbau der Spielgeräte. Insgesamt habe sich Ziegenhain sowohl als junges und familienfreundliches (fast ein Viertel der Einwohner sind unter 18 Jahren alt) sowie als grünes Dorf mit altem Baumbestand präsentieren können. Positiv bemerkt wurde zum Beispiel der Abenteuerspielplatz im Wald, wo Kinder nach eigenen Vorstellungen toben können.

Top-News aus der Region