Viktor Fieber aus Hahnhof züchtet selteneFrühlingsspinner - und ist Experte seines Faches: Seit Jahrzehnten schwärmt er für Schmetterlinge: Viktor Fieber züchtet seltene Frühlingsspinner
Viktor Fieber aus Hahnhof züchtet selteneFrühlingsspinner - und ist Experte seines Faches
Seit Jahrzehnten schwärmt er für Schmetterlinge: Viktor Fieber züchtet seltene Frühlingsspinner
Viktor Fieber zeigt vor seinen Zuchtkästen die nicht eben kleine Puppe des bei uns seltenen Totenkopfschwärmers – ein Wanderfalter aus dem Mittelmeerraum, der an Bienenstöcken Geräusche erzeugt, die die Bienen erschrecken und verjagen. So kommt er an ihren Honig heran... Foto: Peter Seel sel
Hahnhof. So mancher Farbtupfer in der Natur der Verbandsgemeinde Kirchen wäre gar nicht mehr da, wenn Viktor Fieber nicht wäre. Der 68-jährige Hahnhofer engagiert sich seit Jahrzehnten für die Natur, nicht nur als Vorstandsmitglied des Vereins „Ebertseifen Lebensräume“ oder als Vorsitzender des Niederfischbacher Tierparkvereins, sondern auch als versierter Züchter seltener Schmetterlingsarten.
Lesezeit 4 Minuten
Seine Leidenschaft und Liebe gehört den Faltern, und als Schmetterlingskundler ist er nicht nur ein Experte auf diesem Gebiet, sondern hat sich auch seit den 1980er-Jahren darum verdient gemacht, dass etliche, teils höchst seltene Arten bei uns überhaupt noch anzutreffen sind.