Das Ehepaar Margot und Wilfried Kirchner aus Ölsen feiert heute seine Eiserne Hochzeit
Seit 65 Jahren verheiratet: Ehepaar Margot und Wilfried Kirchner aus Ölsen feiert Eiserne Hochzeit
Die Eheleute Margot und Wilfried Kirchner
Familie Kirchner

An diesem Samstag vor genau 65 Jahren gaben sich Margot und Wilfried Kirchner laut Presseinfo zunächst im Standesamt Altenkirchen und anschließend in der evangelischen Kirche in Leuscheid das Ja-Wort. Dabei ist es eher einem Zufall zu verdanken, dass der heute 88-Jährige, der im elterlichen Betrieb den Beruf des Schmieds erlernte, und die damals 17-Jährige, die in Herchen im Internat arbeitete und wohnte, sich auf einem Ball im Hotel zur Post in Weyersbusch kennenlernten.

Die Eheleute Margot und Wilfried Kirchner
Familie Kirchner

Nur durch das Drängen einer Freundin willigte Margot damals ein, mit nach Weyerbusch zum Tanz zu gehen. Drei Jahre später feierten die beiden in der damaligen Gaststätte Engelbert in Mittelirsen mit mehr als 200 geladenen Gästen ihre Hochzeit. Das Heim der Familie, zu der später drei Söhne gehörten, gestalteten sie durch den Umbau des Elternhauses an der Schmiede im Ortsteil Friedenthal. Die Familie Kirchner wohnte und arbeitete hier schon seit dem Jahr 1889 mit zeitweise bis zu vier Generationen unter einem Dach.

Der wirtschaftliche Aufschwung in den späten 1950er-Jahren war der Untergang kleiner Schmiedebetriebe. Wilfried entschloss sich, eine Anstellung als Schlosser in der später Stoßdämpfer produzierenden Firma Boge in Eitorf anzunehmen und arbeitete dort mehr als 40 Jahre lang, ohne jemals seine Freude am Schmiedehandwerk zu verlieren. Selbst heute erklärt und demonstriert er noch interessierten Menschen dieses Handwerk.

Margot und Wilfried Kirchner bei ihrer Hochzeit 1957.
Familie Kirchner

Außerdem ist er seit Jahren wegen seiner Passion für die Fertigung historisch akkurat bemalter Zinnfiguren bekannt. Dass man in einer langjährigen guten Ehe nicht unbedingt dieselben Hobbys haben muss, zeigt sich darin, dass sich Margot Kirchner sehr viel mehr für lebende Pflanzen und Tiere interessiert und auch heute noch mit Leidenschaft einen sehr schönen Garten und eine Wellensittichzucht betreibt.

Bei der Frage nach einem Rezept für eine solch langlebige Beziehung schauen die beiden einander an und sagen übereinstimmend, dass es ihnen rückblickend überhaupt nicht so lange vorkommen würde – eine Aussage, die man bezeichnenderweise eher bei der Beschreibung eines gelungenen Urlaubs erwartet. red

Wer den Kirchners gratulieren möchte, ist eingeladen, am Samstag zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Ölsen zu kommen.

Top-News aus der Region