Burghaus Mode in Betzdorf feiert Jubiläum mit tollen Angeboten - Wurzeln in Niederfischbach
Seit 100 Jahren am Modepuls der Zeit: Burghaus Mode in Betzdorf feiert Jubiläum
Christoph (links) und Hermann-Josef Burghaus leiten das Modehaus Burghaus in der Betzdorfer Wilhelmstraße, das nun seinen 100. Geburtstag feiert.
Peter Seel

Das ist schon ein bemerkenswertes Jubiläum, das da dieser Tage in Betzdorf gefeiert wird: Runde 100 Jahre jung wird das Modehaus Burghaus – und feiert dies natürlich mit seinen Kunden und einem großen Jubiläumsverkauf.

Lesezeit 4 Minuten

Christoph (links) und Hermann-Josef Burghaus leiten das Modehaus Burghaus in der Betzdorfer Wilhelmstraße, das nun seinen 100. Geburtstag feiert.
Peter Seel

Mittlerweile führen die Cousins Christoph (62) und Hermann-Josef Burghaus (61) das Familienunternehmen bereits in der dritten Generation. Und mit der 29-jährigen Sandra Burghaus steht die nächste Generation bereits in den Startlöchern.

Das mittlerweile größte Modehaus im Kreis Altenkirchen ist bekannt für seine pfiffigen Outfits und dafür, dass es seit Jahrzehnten nicht nur viele Mitarbeiter in Lohn und Brot hält, sondern auch ein angesehener Ausbildungsbetrieb ist. Und auch, wenn die Corona-Pandemie dem Traditionshaus eine ebenso schwierige Durststrecke abverlangt hat wie anderen Geschäften, so sind es doch immer noch 27 Mitarbeiter, die den Modeservice für Damen und Herren auf zwei großen Etagen mit der Fläche zweier Tennisfelder am Laufen halten. Und wie bei allen anderen, hat die Aufholjagd begonnen, die alten Umsätze wieder zu erreichen. Die Kunden kommen aus einem Umkreis von 20 Kilometern hierher.

Dass in 100 Jahren viel passiert, das spiegelt sich in der Burghaus-Geschichte: Das Modehaus wird ursprünglich bereits im Jahr 1920 von Josef Burghaus als eine Strumpfstrickerei in Niederfischbach gegründet. Schon 1925 kommt eine Erweiterung mit dem Kauf des früheren Strickereigebäudes in der Struth hinzu, später Fillbachstraße. Nach dem Tod von Josef Burghaus 1945 übernehmen die Söhne Hugo, Paul und Benno die Geschäftsführung und ergänzen das Angebot alsbald um einen Großhandel für Textilien. 1950 entsteht auf dem angrenzenden Firmengelände ein neues Gebäude, in das die Verwaltung und der Großhandel mit Verkauf einziehen.

Der Start in der Siegstadt erfolgte im damaligen Katasteramt.
Burghaus Mode

1960 eröffnet die Josef Burghaus KG in der Betzdorfer Moltkestraße eine Filiale. Hier wird das Sortiment, zu dem mittlerweile außer Strumpfwaren auch Trikotagen, Tag- und Nachtwäsche, Heimtextilien, Miederwaren und Strickwaren gehören, erstmals um eine Herrenkonfektion ergänzt. 1962 folgt der Umzug in die Betzdorfer Poststraße – und das Sortiment wird um eine erste Damenkonfektion erweitert.

Im Jahr 1966 kommt der Kauf des früheren Katasteramtes in der Wilhelmstraße 45 hinzu, wo das Modehaus heute längst zum Stadtbild gehört und wo es nun auch sein Jubiläum feiert. Schon im Mai desselben Jahres wird mit einem zweigeschossigen Anbau begonnen. Der Altbau wird integriert. Die Eröffnung findet am 10. September statt. Schon ein Jahrzehnt später, im Jahr 1977, wird eine erneute Erweiterung in Betzdorf um einen zweigeschossigen Anbau angepackt.

Die Verkaufsfläche wurde in all den Jahren Schritt für Schritt immer weiter vergrößert und liegt heute in Betzdorf bei rund 1200 Quadratmetern. Mit den Jahren wurden auch in Altenkirchen und Niederfischbach Filialen eröffnet und jeweils ein aktuelles modisches Sortiment angeboten. Nach dem Auslaufen von Mietverträgen und internen Umstrukturierungen konzentriert sich Burghaus Mode nun allerdings auf den Standort an der Sieg.

Doch die Wurzeln des Unternehmens liegen in einer Strumpffabrik in Niederfischbach.
Burghaus Mode

Hier wurden mehrfach und werden auch weiter Investitionen in die Modernisierung des Hauses und der Warenpräsentation sowie auch der Haustechnik vorgenommen. So verfügt das Modehaus bereits seit 2013 über eine reine LED-Beleuchtung – für eine perfekte Ausleuchtung und Inszenierung der Mode ebenso wie zur Energieeinsparung und CO2-Vermeidung.

Schon 1986 war das gesamte Gebäude in der Wilhelmstraße durch eine 30 Meter lange Schaufensterfront und eine großzügig gestaltete Eingangspassage umgestaltet und die Baulücke zur damals noch benachbarten Volksbank geschlossen worden. In Niederfischbach folgte 1989 der Umzug in neu gestaltete Verkaufsräume in der Konrad-Adenauer-Straße.

1994 geht die Leitung des Handelsunternehmens auf den Diplomkaufmann Christoph Burghaus, den Diplombetriebswirt Hermann-Josef Burghaus und Claus Burghaus über. Das Modehaus firmiert nun unter dem Namen Burghaus GmbH & Co. KG. 1995 feiert die Firma ihr 75-jähriges Geschäftsjubiläum, 1997 wird eine Filiale in Altenkirchen am Schlossplatz eröffnet; später zieht man dort in die Wilhelmstraße um und schließt Ende 2006 seine Pforten in der Kreisstadt. 1998 scheidet Claus Burghaus auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus.

Das Burghaus-Modeteam mit der zukünftigen Chefin Sandra Burghaus (im Foto vorn links).
Burghaus Mode

Das heutige Betzdorfer Modehaus wurde im Jahr 1920 von Josef Burghaus als eine Strumpfstrickerei in Niederfischbach gegründet.
Burghaus Mode

Ein weiterer Meilenstein folgt 2005, als das Mode- und Textilhaus mit dem bundesweit anerkannten Titel „1 A-Fachgeschäft” des Verlages „markt intern” ausgezeichnet wird. 2008 werden die Außenfassade und die Verkaufsfläche im Obergeschoss umgestaltet, während sich Burghaus vom Standort Niederfischbach zurückzieht. 2010 wird das komplette Erdgeschoss in Betzdorf weiter modernisiert. Ein zeitgemäßes Design, Funktionalität und Energieersparnis wurden miteinander kombiniert. 2015 baut Burghaus das Erdgeschoss erneut aus und bietet seinen Kunden seitdem eine neu gestaltete Abteilung für Tag- und Nachtwäsche und durch die Verlegung des Kassenbereichs eine topmoderne Raumgestaltung.

Im Jahr 2019 überreicht Landrat Michael Lieber Christoph und Hermann-Josef Burghaus die Auszeichnung „Kundenliebling des Jahres“ – das Ergebnis einer großen Online-Kundenbefragung. Überhaupt ist das Modehaus online stark unterwegs: Mit einem Onlineshop und einer eigenen Burghaus-App, die über den Google Play Store oder App Store abrufbar ist. Die Aktivierung erfolgt über die Kundennummer und einen Code.

Damit und durch die Anbindung etwa an die Plattform Wällermarkt und auch durch permanente Pflege und Präsentation von Mode in den sozialen Medien ist das Haus für die weitere Zukunft gut aufgestellt. Der bereits für 2020 geplante Jubiläumsverkauf mit tollen Preisvorteilen musste damals wegen der Corona-Pandemie verschoben werden – erfreut aber dafür jetzt noch bis zum Samstag, 18. Juni, die Kunden in der Betzdorfer Wilhelmstraße.

Mehr Informationen unter www.burghaus-mode.de

Top-News aus der Region