Wechsel nach den Sommerferien: Anmeldezahlen für weiterführende Schulen insgesamt stabil, doch es gibt Unterschiede: Schulanmeldungen der künftigen Fünftklässler: Die „Bertha“ bleibt das Sorgenkind im Kreis Altenkirchen
Wechsel nach den Sommerferien: Anmeldezahlen für weiterführende Schulen insgesamt stabil, doch es gibt Unterschiede
Schulanmeldungen der künftigen Fünftklässler: Die „Bertha“ bleibt das Sorgenkind im Kreis Altenkirchen
Das Luftbild zeigt die Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf. Von Höhenflügen ist die Schule allerdings weit entfernt. Bislang sind gerade einmal 22 Noch-Viertklässler angemeldet, die nach den Sommerferien dort unterrichtet werden wollen. Archivfoto: Peter Lindlein Peter Lindlein
Zwar sind gerade erst die Pfingstferien im Gange, doch fast alle Eltern im AK-Land, deren Kinder nach den Sommerferien die Grundschule verlassen werden, haben die Bildungsweichen gestellt und ihr Mädchen oder ihren Jungen für den Besuch einer weiterführenden Schulen angemeldet. 1001 neue Fünftklässler erwarten die Schulen im Kreis nach den noch vorläufigen Anmeldezahlen, die die Kreisverwaltung unserer Zeitung zur Verfügung gestellt hat. Damit wird der Stand von 1033 Schülerinnen und Schülern zu Beginn des Schuljahrs 2020/2021 fast erreicht. Ein erster Blick auf das Zahlenwerk zeigt ganz eindeutig: Es gibt ein Sorgenkind im Kreis .
Lesezeit 3 Minuten
Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf
Das Sorgenkind: Die Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf. Gerade einmal 22 Kinder sind hier angemeldet. Das würde bei einer Standard-Klassengröße von maximal 25 Schülern bedeuten, dass man ab dem 30.