Lappwaldbahn startet umfangreiche Ertüchtigung zwischen Altenkirchen und Selters - Bis Ende 2022 sollen die 31 Kilometer von Grund auf erneuert sein: Schienenverkehr: Es tut sich was auf der Strecke der Holzbachtalbahn
Lappwaldbahn startet umfangreiche Ertüchtigung zwischen Altenkirchen und Selters - Bis Ende 2022 sollen die 31 Kilometer von Grund auf erneuert sein
Schienenverkehr: Es tut sich was auf der Strecke der Holzbachtalbahn
Im Bereich der Gemeinde Seifen müssen drei Brücken ertüchtigt werden. Zwischen Bahnhof und Tunnel liegt das längste Bauwerk (37,5 Meter). Die Nachkriegskonstruktionen waren 2017 von der Westerwaldbahn nochmals stabilisiert worden. Eine Refinanzierung durch Fördermittel scheiterte an derEntscheidung des Altenkirchener Kreistags zur Aufgabe des Güterverkehrs und Stilllegung der Strecke. Foto: Hans-Peter Günther hpg
Der Güterverkehr zwischen Altenkirchen und Selters ist bereits seit Anfang September eingestellt. Eigentlich sollten die Arbeiten für eine umfangreiche Ertüchtigung der rund 31 Kilometer langen Holzbachtalbahn schon begonnen haben, allerdings fehlten noch verschiedene Bescheide, um die Aufträge an die Unternehmen vergeben zu können. Mitte Oktober sollen die seit der vergangenen Woche beauftragten Bauunternehmen mit den Arbeiten an der hauptsächlich dem schweren Güterverkehr dienenden Bahntrasse beginnen.
Bis Ende März kommenden Jahres ist die Sanierung von fünf Brückenbauwerken, mehreren Kilometern Gleis, aller Weichen und einiger Nebengleise in den Bahnhöfen vorgesehen. Und bereits ab April 2021 stehen weitere Arbeiten an, um die gesamte Strecke bis Ende 2022 von Grund auf zu erneuern.