Sammelaktion startet heute in Altenkirchen,Wissen und Wallmenroth
Sammelaktion gestartet: Kreis Altenkirchen ruft zu Spenden für Ukraine-Flüchtlinge in Polen auf
picture alliance/dpa/PA Wire | B

Während Anfang der Woche der zweite Transport aus dem Wisserland mit Hilfsgütern ins polnische Krapkowice rollt, geht die Sammelaktion vor Ort in die nächste Runde. Darauf weist das Kreishaus in Altenkirchen in einer Pressemitteilung hin.

Lesezeit 2 Minuten

picture alliance/dpa/PA Wire | B

Ab dem heutigen Dienstag, 12. April, startet der Landkreis Altenkirchen eine weitere Sammelaktion zugunsten der Ukraine-Flüchtlinge im polnischen Partnerkreis.

„Nach den Berichten des Krapkowicer Landrates Maciej Sonik und der Verantwortlichen des ersten Wissener Hilfstransportes um den Beigeordneten Wolf-Rüdiger Bieschke war klar, dass weitere Hilfe nötig ist. Wir hoffen, dass auch aus anderen Teilen des Kreises entsprechende Unterstützung kommt. Allen, die sich hier bislang engagieren, besonderes den Beigeordneten aus Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, aber auch allen, die uns nun kreisweit ehrenamtlich unterstützen – allen voran die Landfrauen –, sage ich ein herzliches Dankeschön“, betont Landrat Peter Enders.

Neben der bereits in Wissen etablierten Sammelstelle wurden zwei weitere Punkte eingerichtet, bei denen die Bevölkerung Sachspenden in Form von Lebensmitteln, möglichst in Gebinden verpackt, oder Hygieneartikel abgeben kann.

Hier nach Auskunft der Kreisverwaltung die wichtigsten Fragen rund um die Sammelaktion:

1Was wird benötigt? Besonders hoch ist der Bedarf an haltbarem Essen in Dosen oder Gläsern. Willkommen sind Konserven aller Art, Nudeln, Eintöpfe, Gemüse oder Fleisch, aber auch Fertigessen und Soßen in Tüten oder Dosen. Ebenso groß ist der Bedarf an Kartoffelpüree, Reis und Nudeln, aber auch Kakao, Kaffee oder Haferflocken. Da auch viele Kleinkinder oder Babys in der polnischen Region Zuflucht gesucht haben, werden auch Milchbrei, Milch für Babys und Pampers benötigt. Auch Hygieneartikel sind dort in den Unterkünften rar.

2Wohin bringe ich die Hilfsgüter? Drei Sammelstellen sind hierzu über den Kreis verteilt eingerichtet worden. Die erste ist in der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1) in der dortigen Cafeteria im Erdgeschoss des Altbaus, die zweite in der Wissener Rathausstraße 77 (neben dem Rathaus, früher „Lady Chic“/Postagentur). Auch im Oberkreis gibt es eine Sammelstelle, und zwar in Wallmenroth in der Hauptstraße 5 (ehemals Möbelhaus Diehl).

3 Wann können die Sachspenden abgegeben werden? Die drei Sammelstellen sind an drei Tagen in der Woche geöffnet. Dienstags und donnerstags werden die Hilsgüter jeweils von 10 bis 16 Uhr in Empfang genommen. Samstags ist dies in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr möglich. Bis zum Samstag, 23. April gelten diese Öffnungszeiten.

Top-News aus der Region