Wer heute ein Haus baut, macht sich schon bei der Planung darüber Gedanken, wie es möglichst energieeffizient gebaut werden kann. Dämmung in den Wänden, dreifach verglaste Fenster, vielleicht Fotovoltaik auf dem Dach. All das spielte in den 70er-Jahren noch keine Rolle. Und doch hatte Erich Jung genau diese Ideen, als er in Derschen sein Haus baute. Und war seiner Zeit damit weit voraus.
{element}
1973 kaufte er damals ein 5000 Quadratmeter großes Grundstück oberhalb der Daadener Straße. Den asphaltierten Mühlweg gab es damals noch nicht. Nur einen einfachen Feldweg. Der Start des Hausbaus wäre dann sogar beinahe sprichwörtlich ins Wasser gefallen.