Der Klangpfad soll Wanderer mit allen Sinnen ermöglichen. Er führt von Rott über Oberlahr und wieder zurück. Der Rundweg mit verschiedenen Klangstationen ist 5,4 Kilometer lang. Vom Hotelpark Der Westerwald-Treff in Oberlahr ist zudem ein 1,2 Kilometer langer Zuweg markiert, der Wanderer zum Rundweg leitet. Der Einstieg in den Klangpfad befindet sich von dort aus in Oberlahr, Langenauer Straße, am Brunnen.
Der „Kleine Wäller“-Klangpfad steht in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sowie der Ortsgemeinden Rott und Oberlahr. Er wurde vom Land Rheinland-Pfalz sowie dem Naturpark Rhein-Westerwald gefördert und über die vergangenen Jahre mit immer mehr Klanggeräten bestückt.
Symbolische Freigabe
Die offizielle Eröffnung des Wanderwegs beginnt mit der Begrüßung, auch im Namen der Ortsgemeinden Rott und Oberlahr, durch den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Rainer Düngen. Michael Sterr (WanderTourenTeam Rengsdorf) wird den Klangpfad kurz vorstellen. Es folgen Gruß- und Dankesworte, und gegen 14.30 Uhr findet dann die symbolische Freigabe des Klangpfades statt.
Nach dem offiziellen Teil besteht die Möglichkeit, den Rundweg bei einer geführten Wanderung mit Manfred und Doris Berger (Flammersfeld) zu erleben. Sie wird etwa 90 Minuten dauern. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Das Rotter Dorffest lädt anschließend zum Verweilen ein.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unter der Telefonnummer 02681/852 49 oder per E-Mail an cornelia.obenauer@vg-ak-ff.de.