Mittelhof-Steckenstein
Rekordspende der Realschule plus Daaden an die Lebenshilfe
Im Zuge der Scheckübergabe lernten die Realschüler aus Daaden viel über das umfangreiche Wirken der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen.
Elmar Hering

Mittelhof-Steckenstein. Der neue Rekord von sage und schreibe 9226,50 Euro ist das Ergebnis der Aktion Tagwerk an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden. Wie in den Vorjahren fließt das Geld an die Lebenshilfe.

Lesezeit 1 Minute

Zum 18. Mal hatte die Schule den rund 400 Schülern einen Tag freigegeben, damit sie durch freiwillige Arbeitseinsätze kleine oder größere Spenden sammeln konnten. Beim jüngsten Aktionstag hatten sämtliche Realschüler der Klassen 5 bis 10 mitgemacht. Auto waschen statt Mathe, Rasen mähen statt Englisch, Aufräumen im Betrieb statt Sozialkunde. Private und gewerbliche Sponsoren belohnten Fleiß und Einsatzwillen der Schüler. Zur Übergabe des symbolischen Schecks reisten 30 Schüler der Klassen 9a und 10b sowie die Lehrerinnen Hannelore Steffenhagen und Ute Schütz nach Steckenstein. Vorstandsmitglied Bodo Nöchel, Joachim Löhr vom Sozialdienst und Werkstattleiter Uwe Hohn dankten sehr für die erneute Unterstützung. Gemeinsam stellten sie den Jugendlichen und ihren Pädagogen die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Lebenshilfe vor, die im Kreis Altenkirchen zu den größten Arbeitgebern gehört. Dass die Hermann-Gmeiner-Realschule plus seit 2006 Schwerpunktschule ist und somit auch beeinträchtigte Kinder unterrichtet, hat den ohnehin guten Kontakt nochmals verstärkt. Die jetzige Spende hilft der Lebenshilfe, ihren Eigenanteil am Bau der neuen Tagesförderstätte in Steckenstein zu stemmen. In der bisherigen Tafö prägt räumliche Enge den Alltag der 17 Betreuten. Der 1,7 Millionen Euro teure Neubau soll entsprechend dem wachsenden Bedarf knapp 30 Plätze bieten. Baubeginn ist in den kommenden Wochen. Nach den Sommerferien wird eine Delegation aus Steckenstein zum Gegenbesuch an die Daadener Schule kommen. elm

Top-News aus der Region