Kreis Altenkirchen. Und plötzlich bleibt kein Stein auf dem anderen: Dadurch, dass der Wähler unter anderem bei der Kreistagswahl Personenstimmen bündeln (kumulieren) oder auf mehrere Listen verteilen (panaschieren) kann, dauert nicht nur die Auszählung länger. Es steigt zugleich die Spannung, wer letztlich den Sprung in einen Rat schafft.
Aktualisiert am 13. Juni 2024 11:57 Uhr
„Sichere“ Plätze gibt es nur noch bedingt, der Wähler kann Listen richtig durcheinanderwirbeln. Und das hat er im AK-Land auch getan.
Wer dem künftigen Kreistag angehören wird, lässt sich der Tabelle entnehmen. Ob es tatsächlich so kommen wird, hängt noch von verschiedenen Faktoren ab.