Auch der Februar zeigtesich im AK-Land (zu) mild
Regen in der zweiten Monatshälfte: Auch der Februar zeigte sich im AK-Land (zu) mild
picture alliance/dpa | Uwe Zucch

Zwar gab es im Februar auch mal kältere Phasen im AK-Land, vor allem in der ersten Dekade und am Monatsende, insgesamt fiel der letzte Monat des meteorologischen Winters aber wieder zu mild aus.

picture alliance/dpa | Uwe Zucch

Die mittlere Temperatur lag am Ende bei 4,1 Grad und damit 2,2 Grad über dem langjährigen Mittel der Jahre 1991 bis 2020.

Zu Beginn des Monats zeigte sich das Wetter durchwachsen mit vielen Wolken und einigen Regengüssen, aber recht mild. In der Folge bestimmte Hochdruckeinfluss unser Wetter. Dabei war es zunächst häufig sonnig und überwiegend trocken, die Temperaturen gingen etwas zurück.

In den Nächten stellte sich bei teilweise klarem Himmel Frost ein, tagsüber stiegen die Temperaturen aber noch in den positiven Bereich. Zu Beginn der zweiten Dekade verlagerten sich die Hochs, es gab vorübergehend mehr Wolken, und es wurde wieder milder. Nach der Monatsmitte brachten uns Tiefdruckgebiete dann zeitweise Regen und bei westlicher Strömung weiterhin sehr milde Luft. Tagsüber wurden nun immer wieder Höchstwerte oberhalb der 10-Grad-Marke erreicht. Am 17. Februar stiegen die Temperaturen auf das Maximum des Monats von 14,9 Grad.

Zum Ende hin konnte sich nochmals Hochdruckeinfluss durchsetzen, und von Norden her wehte kältere Luft heran. So rutschten die Temperaturen nachts wieder in den Frostbereich, während tagsüber immerhin noch Werte zwischen 3 und 5 Grad erreicht wurden. Der Tiefstwert des Monats wurde mit minus 6,1 Grad in der Nacht zum 9. Februar registriert.

Die Niederschlagsbilanz fiel bei uns unterdurchschnittlich aus. Im Februar wurden 44,5 Liter pro Quadratmeter gemessen, was nur 59 Prozent des Klimamittels entspricht. Am meisten Niederschlag gab es mit 13 Litern am 18. Februar. Die Sonne schien 100 Stunden und übertraf den Sollwert damit um 37 Prozent. red

Top-News aus der Region