Nachfahren jüdischer Mitbürger waren in der Schulaula dabei
Realschule in Altenkirchen macht den Anfang: Würdiger Auftakt für die Woche der Menschenrechte
Martin Autschbach (links) im Interview mit Ilan Crohn, einem Nachfahren der jüdischen Familie Fultheim. Lehrerin Wendy Sippel übersetzte.
Sonja Roos

„Ich freue mich, dass wir Teil der Auftaktveranstaltung sind“, so Gerhard Hein, der Schulleiter der August-Sander-Realschule Altenkirchen, in deren Aula der Startschuss für die Woche der Menschenrechte mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung fiel.

Aktualisiert am 19. September 2022 19:55 Uhr
{element} Cornelia Binder, die Frau von Projektleiter und Koordinator Jürgen Binder, sprach dann in dessen Namen, da der 81-Jährige schwer erkrankt ist und sein mit viel Mühe ins Leben gerufenes Projekt auf den letzten Metern so nicht begleiten konnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten