Event „WIR 2025“ am 29. Juni 
Premiere: Bald erster Verbandsgemeindetag in Güllesheim
Nadja Wiesbaum-Hümmerich (von links), Dirk Fischer und Stephanie Thomas von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld freuen sich auf den ersten Verbandsgemeindetag "WIR 2025" am 29. Juni in Güllesheim.
Annika Stock

Am 29. Juni ist es so weit: Dann findet zum ersten Mal der Verbandsgemeindetag „WIR 2025“ an der Raiffeisenhalle in Güllesheim statt. Dann steht das Netzwerken im Fokus. Über 100 Akteure haben sich angemeldet. Auch ein Familienprogramm wird geboten.

Lesezeit 3 Minuten

Unter dem Titel „WIR 2025“ findet am Sonntag, 29. Juni, zum ersten Mal der Verbandsgemeindetag der VG Altenkirchen-Flammersfeld statt. Im Mittelpunkt steht hier ganz klar das „WIR“ – die Abkürzung steht für Wirtschaft, Innovation und Regionalität. In den Blickpunkt rückt hierbei ebenso die Fusion der alten Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. „Wir haben 106 Anmeldungen bislang, die Fläche ist voll“, berichtet Dirk Fischer von der Wirtschaftsförderung der VG Altenkirchen-Flammersfeld. „Alle Aussteller sind aus dem VG-Gebiet.“ Dabei sind Unternehmen, Handwerksbetriebe Vereine, Organisationen und Ehrenamtler sowie Einrichtungen der VG.

Dirk Fischer hat zusammen mit Nadja Wiesbaum-Hümmerich und Stephanie Thomas von der Wirtschaftsförderung den Hut für den Verbandsgemeindetag auf. Zu den Mitwirkenden zählen ebenso Rebecca Seuser von der VG und die drei beteiligten Gewerbevereine Aktionskreis Altenkirchen, Leistungsgemeinschaft „Region Flammersfeld Weyerbusch“ und Marktplatz Region Horhausen.

Verbandsgemeindetag ist Auftakt für Raiffeisenwoche

Das neue Event wird dieses Jahr den Auftakt für die Eröffnung der Raiffeisenwoche (29. Juni bis 13. Juli, durchgeführt von der Tourist-Information im Raiffeisenland) bilden, die gemeinsam mit der VG Hamm stattfindet. Beginn der Veranstaltung an der Raiffeisenhalle in Güllesheim ist um 11 Uhr, die offizielle Eröffnung ist für 12 Uhr geplant mit Grußworten von Landrat Peter Enders, VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und Hamms VG-Chef Dietmar Henrich. Das Westerwald-Orchester Oberlahr eröffnet zu Beginn musikalisch die Veranstaltung. Heimatforscher Albert Schäfer aus Willroth wird einen Vortag über Raiffeisen halten, dazu gibt es noch Filmvorträge.

Eine Neuerung im Programm: Der Verbandsgemeindetag wird bis 19 Uhr gehen statt bis 18 Uhr. Grund ist ein Konzert der Band Westerwald Rockerz, das auf der Bühne vor der Raiffeisenhalle ab 17 Uhr stattfindet.

Erster Pressetermin im Dezember 2024 zum Verbandsgemeindetag "WIR 2025": Verantwortliche der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zusammen mit VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und Mitgliedern der drei beteiligten Gewerbevereine Aktionskreis Altenkirchen, Leistungsgemeinschaft "Region Flammersfeld Weyerbusch" und Markplatz Region Horhausen kündigten damals das neue Event im Flammersfelder Rathaus an.
Annika Stock

Das Programm wird den ganzen Tag über abwechslungsreich sein, es wird Musik, Tanz und künstlerische Darbietungen geben, verschiedene Workshops werden im Foyerbereich der Halle stattfinden. „Die Besucher bekommen einen Flyer ausgehändigt mit Lageplan, hier gibt es Infos zu Ausstellern und dem Programm“, erklärt Stephanie Thomas.

Zudem wird die Kita „Stein auf Stein“ um 14 Uhr offiziell als Bewegungskita zertifiziert. Auf dem Kita-Gelände präsentieren sich zwölf weitere Kitas der VG, die sich auf unterschiedliche Schwerpunkte spezialisiert haben. Für Kinder werden verschiedene Spielmöglichkeiten und Angebote vorgehalten. Die Polizei wird mit einem Sicherheitsmobil vor Ort sein, auch die Feuerwehr wird vertreten sein. Interessierte können sich am Stand der Stefan-Morsch-Stiftung mit Unterstützung des DRK für die Stammzellenspende registrieren beziehungsweise typisieren lassen.

Vereine und Unternehmen präsentieren sich

Spannende Einblicke bekommen Besucher beim Hightech-Anhänger von Traforce, dem Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald. Hier werden innovative Technologien wie beispielsweise Robotic-Anwendung, Augmented-Reality-Schweißsimulation oder Wasserstrahlschneider präsentiert.

Das gesamte Gelände um die Raiffeisenhalle wird am 29. Juni zur autofreien Zone. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhanden. Gehbeeinträchtigte Besucher können an der Schule „Glück auf!“ parken. Für die Veranstaltung wurde ein entsprechendes Sicherheitskonzept vorbereitet, wie Dirk Fischer betont.

Für das leibliche Wohl ist vor Ort mit Speis und Trank gesorgt mit Foodtrucks. Der Landfrauenverband Frischer Wind ist mit den Bezirken Altenkirchen, Weyerbusch und Flammersfeld vertreten und sorgt im Kristallsaal für frische Waffeln.

Wirtschaftsempfang mit Gerd Landsberg

Für geladene Gäste wird ein Wirtschaftsempfang am Samstag, 28. Juni, um 18.30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen stattfinden. Hier wird Gerd Landsberg, ehemaliger Hauptgeschäftsführer (1998 bis 2023) und geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes unter dem Titel „Zeitenwende für Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft“ einen Vortrag halten.

Die Idee hinter „Wir 2025“

Schon 2022 wollte man einen „Tag der offenen Verbandsgemeinde“ stattfinden lassen. „Gemeinsam stark durch Fusion“, betonte VG-Bürgermeister Fred Jüngerich beim Pressetermin bereits im Dezember 2024. Mit 67 Ortsgemeinden biete man „ein enormes wirtschaftliches Potenzial, das es zu nutzen gilt“. Die Vision für „WIR 2025“ entstand in enger Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden der drei Gewerbevereine – mit Rita Dominack-Rumpf (Markplatz Region Horhausen), Dirk Fischer (Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland) und Thomas Wunder (Aktionskreis Altenkirchen). Beim Event sollen sich Unternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister und Vereine präsentieren und einen Rahmen zum Netzwerken haben. Auch die Möglichkeit, Fachkräfte anzuwerben, steht im Mittelpunkt. Besucher haben die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote der Vereine der Region kennenzulernen. Weitere Infos zu den Ausstellern gibt es unter https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/wirtschaft/wir2025 ann

Top-News aus der Region