Feuerwehr verhindert Waldbrand - Verletzte bei Unfällen in Betzdorf und Mudersbach
Polizei ermittelt: Hat Radfahrer in Dauersberg Holzstapel in Brand gesetzt?
Blaulicht
ARCHIV - Ein Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei. Foto: Daniel Vogl/dpa/Symbolbild
Daniel Vogl. DPA

Kreis Altenkirchen. Einer oder mehrere unbekannte Täter haben am späten Samstagabend gegen 23 Uhr in der Gemarkung Dauersberg trotz der vorherrschenden Trockenheit Holz auf einer Wiese in Brand gesetzt. Laut Polizei wurden Verlängerung der Mittelbuschstraße Richtung Scheuerfeld Holzscheite von einem Holzstapel am Wegesrand entnommen und auf der angrenzenden Wiese angezündet.

Lesezeit 2 Minuten

Die Feuerwehr Dauersberg wurde glücklicherweise rechtzeitig alarmiert und löschte das Feuer, bevor es möglicherweise auf den Wald übergreifen konnte. In diesem Zusammenhang fiel ein Radfahrer auf, der als Täter in Betracht kommen könnte. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.

Darüber hinaus hielten am Wochenende zahlreiche Einsätze die Betzdorfer Polizei in Atem.

Beinahe auf frischer Tat ertappt hätte die Polizei in der Nacht auf Samstag gegen 0.30 Uhr verdächtige Personen, die sich in der Sängerstraße in Mudersbach an geparkten Fahrzeugen zu schaffen machten. Ein aufmerksamer Anwohner sprach die beiden Verdächtigen an, die daraufhin flüchteten und durch die alarmierte Polizeistreife leider nicht mehr angetroffen werden konnten. Da es in den vergangenen Wochen zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen gekommen war, überprüften die Polizisten die Pkw. Es konnten jedoch keine frischen Beschädigungen festgestellt werden. Nun bittet die Polizei darum, aktuelle Beschädigungen und ebenfalls verdächtige Wahrnehmungen, speziell im Umfeld der Sängerstraße zu melden.

Mächtig Lärm vor Unfallflucht

Mächtig Lärm und einen Schaden von 3000 Euro verursachte am Samstag gegen 11.30 Uhr in Scheuerfeld ein Lkw-Fahrer, der in der Mittelstraße, aus Richtung Ortsmitte kommend, beim Vorbeifahren an einer Baustelle mit der rechten Seite die Metallpfosten der Absperrung zur Eisenbahnstrecke streifte. Der Fahrer entfernte sich daraufhin einfach von der Unfallstelle, das Kennzeichen konnte aber noch von einem Anwohner abgelesen worden, der den Krach gehört hatte.

Bereits am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr erlitten bei einem Auffahrunfall auf der Wilhelmstraße die beiden beteiligten Fahrer Verletzungen. Der 48-Jährige und der 20-Jähriger befuhren hintereinander die B 62, von der Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Wissen. Als der ältere nach rechts in eine Grundstückseinfahrt abbiegen wollte, erkannte dies der 20-Jährige zu spät und fuhr auf. Es entstand Schaden in Höhe von 8500 Euro.

Betrunken auf dem Pedelec

Bei einem Verkehrsunfall in der Freitagnacht gegen 1.15 Uhr zog sich ein 25-jähriger Pedelec-Fahrer leichte Verletzungen zu – und muss nun selbst mit einer Strafanzeige rechnen, wie die Polizei mitteilt. In der Stahlwerkstraße wurde der Mann nach eigenen Angaben von einem Pkw am Hinterrad touchiert. Der Unfallverursacher sei in einem schwarzen Opel Corsa älteren Baujahrs vom Unfallort geflüchtet. Bei dem Pedelec-Fahrer stellten die Beamten unterdessen Alkoholgeruch fest und entnahmen eine Blutprobe.

In der Kirchener Bahnhofstraße in Höhe der dortigen Bäckerei beschädigte ein unbekannter Fahrer am Freitag zwischen 8 und 12 den VW Golf einer 22-Jährigen beim Ein- oder Ausparken an der vorderen linken Ecke. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von circa 1000 Euro zu kümmern.

Weil er durch sein Handy abgelenkt war, verursachte der 46-jährige Fahrer eines Transporters am Freitag um 18.45 Uhr einen Unfall auf der L 280 in Niederdreisbach. In Höhe der Einfahrt eines Firmengeländes fuhr er, aus Daaden kommend in Fahrtrichtung Alsdorf, auf den Pkw eines 33-Jährigen auf. red

Hinweise zu den ungeklärten Fällen erbittet die Polizei unter Telefon 02741/9260.

Top-News aus der Region