Austausch mit der Politik
Politik trifft Landwirtschaft: Was Imker und Bauern im Kreis Altenkirchen eint
Vor dem Rapsfeld des Milchhofs Höfer und dem Bienenschaukasten in der Wingendorfer Gärtnerei tauschten sich Markus Mille, Josef Schwan, Ulrich Müller und Erwin Rüddel (von links) aus. Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel

Kreis Altenkirchen. „Landwirtschaft und Bienenzucht sind zwei Seiten einer Medaille – man braucht einander. Wo Obstbäume und Wiesen blühen, sind auch Bienen. Denn das eine bedingt das andere. Deshalb initiieren Imker und Landwirte blühende Flächen“, konstatierte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Austausch mit Vertretern von Landwirtschaft und Imkerei.

Lesezeit 2 Minuten
„Die Landwirtschaft im Kreis würde sich wünschen, dass ihre Leistungen in der Lebensmittelerzeugung sowie im Landschafts- und Umweltschutz mehr Wertschätzung erfahren“, äußerte Markus Mille, Geschäftsführer im Bauern- und Winzerverband. Dass die Landwirtschaft für viele Probleme im Umweltbereich verantwortlich gemacht werde, entspreche, gerade im Kreis Altenkirchen, nicht den tatsächlichen Verhältnissen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region