Ein Familienkonzert mit der Kammeroper Köln und dem hauseigenen Orchester der „Kölner Symphoniker“: Unter der Leitung von Inga Hilsberg und mit Wolfram Fuchs als Erzähler wurde das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ im Hüttenhaus Herdorf aufgeführt. Foto: Regina Müller mue
Herdorf. Kinder für die klassische Musik begeistern – das hört sich mittlerweile an wie ein Projekt von Universitätsprofessoren. Geht aber auch viel einfacher, wie am Sonntagabend im Hüttenhaus Herdorf die Kammeroper Köln und die Kölner Symphoniker bewiesen. Um Kinder an klassische Musik heranzuführen, genügt oft ein spielerischer Zugang. Der russische Komponist Sergej Prokofjew wollte Kindern die Instrumente des Orchesters nahe bringen – und hatte damit weltweit Erfolg. Im Jahr 1936 wurde „Peter und der Wolf“ im Moskauer Kinder- und Jugendtheater uraufgeführt. Im Hüttenhaus Herdorf macht Dirigentin Inga Hilsberg die Kinder und Erwachsenen mit den verschiedenen Instrumenten bekannt.
Lesezeit 1 Minute
Dabei gilt es zunächst zwischen Blechblasinstrumenten, den Holzbläsern und den Streichinstrumenten zu unterscheiden – und was macht überhaupt ein Komponist oder was ein Dirigent? Einige Kindern scheinen nicht zum ersten Mal in einem Konzert zu sein, prompt geben sie der Dirigentin die richtige Antwort.