Landesstraße 289 bei Wissen
Pendler müssen weiterhin geduldig sein
Die L289 bei Kirchseifen.
Thomas Hoffmann

Die Ertüchtigung der Landesstraße 289 zwischen Wissen und Selbach-Brunken hat vor rund einem Monat begonnen. Jetzt steht fest, dass die Maßnahme länger dauert als geplant.

Lesezeit 2 Minuten

Ungefähr zwei Wochen länger als ursprünglich geplant dauern die Bauarbeiten an der Landesstraße 289 zwischen Selbach-Brunken und Wissen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Diez hervor. Voraussichtlich Mitte November soll die Strecke wieder freigegeben werden.

Laut LBM führen verschiedene Gründe zu der verlängerten Bauzeit. Im Wortlaut heißt es dazu auf Nachfrage unserer Zeitung: „ Die Maßnahme verzögert sich, da die Strecke völlig neu markiert und noch die Schutzplanken zum Teil erneuert werden müssen. Des Weiteren sind bauseits die Bankette wieder herzustellen und somit müssen die Leitpfosten und Verkehrszeichen durch die zuständige Straßenmeisterei erneuert werden.“ Es werde versucht, so versichert ein LBM-Mitarbeiter, die zusätzliche Sperrzeit so kurz wie möglich zu halten.

Kritik an „kosmetischen Flickarbeiten“

Vor Beginn der Baumaßnahme hatte es von kommunaler Seite Kritik an der Art der Ausführung gegeben. Nicht nur Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff und Selbachs Ortsbürgermeister Matthias Grohs hatten sich für eine grundlegende Erneuerung der relativ viel befahrenen Landesstraße ausgesprochen und bemängelt, dass die L289 nicht ins Landesstraßenbauprogramm 2025/ 2026 aufgenommen wurde. Die lediglich oberflächliche Ertüchtigung der seit Langem schadhaften, rund 70 Jahre alten Strecke halten sie für „kosmetische Flickarbeiten“. Mit der jetzigen Reparatur der schmalen und kurvenreichen Fahrbahn sollen die Schlaglöcher, Buckel und Risse der Vergangenheit angehören, ebenso Gefahrenstellen durch schadhafte Bankette. Im Ergebnis, so kritisiert etwa Ortsbürgermeister Grohs, sei vermutlich mit höheren Geschwindigkeiten in der Hachenburger Straße zu rechnen, ohne dass gleichzeitig eine bremsende Fahrbahnverschwenkung eingebaut werde.

Viele Einheimische und Pendler nutzen die L289 als direkte Verbindung zwischen den Räumen Wissen und Hachenburg. Laut LBM weißt die Landesstraße von Brunken nach Kirchseifen einen durchschnittlichen täglichen Verkehr von 934 Kraftfahrzeugen auf, wobei der Anteil des Schwerverkehrs bei 2,57 Prozent liegt. Noch mehr sind es zwischen Kirchseifen und Wissen – dort fahren täglich im Durchschnitt 1567 Kraftfahrzeuge (2,43 Prozent Schwerverkehrsanteil). Die Daten stammen von der letzten offiziellen Verkehrszählung aus dem Jahr 2019.

Schülerverkehr wird aufrechterhalten

Ertüchtigt wird die Straße auf einer Länge von fast drei Kilometern. Die Kosten hierfür beziffert der LBM auf rund 480.000 Euro.

Da die Baumaßnahme während der Herbstferien kein Ende gefunden hat, ist auch die Frage des Schülerverkehrs von Belang. Dieser wird laut LBM weiterhin aufrechterhalten. Parallel gilt für den öffentlichen Personennahverkehr, dass der ÖPNV während der Bauzeit weiterhin eingeschränkt bleibt. Den Anliegern und Anwohnern der L289 sichert der LBM rechtzeitige Informationen durch das Bauunternehmen zu.

Top-News aus der Region