Neun Listen wollen bei der Kommunalwahl am 9. Juni in den Kreistag Altenkirchen einziehen - Serienstart beleuchtet die medizinische Versorgung: Parteien auf den Zahn gefühlt: Hätte der Kreis mehr fürs Krankenhaus Altenkirchen tun können?
Neun Listen wollen bei der Kommunalwahl am 9. Juni in den Kreistag Altenkirchen einziehen - Serienstart beleuchtet die medizinische Versorgung
Parteien auf den Zahn gefühlt: Hätte der Kreis mehr fürs Krankenhaus Altenkirchen tun können?
Die Nachricht über die Zukunft des Altenkirchener Krankenhauses war ein Schock für viele Menschen in der Region, aber auch Beschäftigte und Angestellte. Wie geht es weiter in Sachen Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen und darüber hinaus? Das bleibt eine spannende Frage. Foto: Markus Eschenauer Markus Eschenauer
Kreis Altenkirchen. Neun Parteien beziehungsweise Wählergruppen treten bei der Kommunalwahl an, um in den Kreistag Altenkirchen einzuziehen. Aber wie stehen die Bewerber zu den Themen, die die Menschen in der Region bewegen? Wir haben nachgehört und den Parteien auf den Zahn gefühlt.
Den Auftakt unserer Serie widmen wir einem Thema, das wie kaum ein anderes in der jüngeren Vergangenheit diskutiert wird und auch die Emotionen hochkochen lässt: das Krankenhaus in Altenkirchen. Hätte der Kreis mehr tun können oder machen müssen?
1 CDU: Der DRK-Landesverband als Träger der Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen ist der erste Verantwortliche Ansprechpartner für die Entwicklung der