Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen freut sich
Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen freut sich: DLRG hat nun neues Zuhause in Wehbach
Schlüsselübergabe für die neue Unterkunft der heimischen Rettungsschwimmer am Bürgerhaus Wehbach (von links): Kirchens Bürgermeister Andreas Hundhausen, Reinhard Baumgarten als Vorsitzender der heimischen DLRG-Gruppe sowie Architekt Wolfgang Schmidt.
Claudia Geimer

Eine „Odyssee“, wie es Reinhard Baumgarten formuliert, hat für die DLRG Betzdorf-Kirchen ein gutes Ende genommen: In einer Feierstunde am Dienstagabend wurde nun auch offiziell die neue Unterkunft der heimischen Rettungsschwimmer am Bürgerhaus in Wehbach übergeben.

Lesezeit 2 Minuten

Schlüsselübergabe für die neue Unterkunft der heimischen Rettungsschwimmer am Bürgerhaus Wehbach (von links): Kirchens Bürgermeister Andreas Hundhausen, Reinhard Baumgarten als Vorsitzender der heimischen DLRG-Gruppe sowie Architekt Wolfgang Schmidt.
Claudia Geimer

Bei der Schlüsselübergabe durch Kirchens Bürgermeister Andreas Hundhausen und den Architekten Wolfgang Schmidt an den DLRG-Vorsitzenden Baumgarten sind die Fahrzeuge in der neuen Halle zu sehen.

„Der Neubau und der Umbau im Altbau waren eine reizvolle Aufgabe“, sagt der Architekt in seinem Grußwort. Im sanierten Altbau befinden sich die Schulungsräume für den theoretischen Unterricht. „Wir haben lange nach einem Standort gesucht, und wir haben lange gebaut“, sagt Hundhausen in seinem Grußwort. Er hoffe, dass die DLRG nun ein gutes Zuhause gefunden habe. Der Umzug bedeute eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem alten Standort am ehemaligen Freibad in Wehbach.

Nun befinden sich Fahrzeuge, Material und auch Personal an ein- und demselben Ort. Die hiesige Deutsche Lebensrettungsgesellschaft zeichne, so Hundhausen, für die Wasserrettung an Sieg und Asdorf verantwortlich. Die Baukosten beziffert Hundhausen auf runde 420.000 Euro. Die DLRG steuert einen Eigenanteil von 70.000 Euro bei. Für den Umbau des Altbaus wurden 57.000 Euro aufgewendet, so der Kirchener Verwaltungschef.

Ralf Schwarzbach überbringt in seiner Funktion als Katastrophenschutzinspekteur die Grüße der Blaulichtfamilie. Die DLRG ist aktiv einbezogen in den Katastrophenschutzdienst. Vorsitzender Baumgarten hebt in seinem Grußwort die engen Kontakte hervor: „Wir haben eine sehr intensive Zusammenarbeit mit den Wehren und führen mit dem THW gemeinsame Übungen durch.“

Baumgarten erzählt von einem spektakulären Einsatz, als bei Freusburg ein Auto in die Sieg gefahren war und der Fahrer herausgeholt werden musste. Es gibt Einsätze, die den freiwilligen Helfern in Erinnerung bleiben werden – wie vor allem die Flutkatastrophe im Ahrtal, wo auch die DLRG Betzdorf-Kirchen viele Tage lang geholfen hat. Es gibt schöne Einsätze, wie die Absicherung von Veranstaltungen am Ufer der Sieg in Betzdorf.

Die Lebensretter teilen sich den Altbau übrigens mit dem Stadtorchester Kirchen, das bei der Feier vertreten war durch die Vorstandsmitglieder Jürgen Schmallenbach und Tobias Schopp. Vorsitzender Baumgarten setzt, mit einem Augenzwinkern, auf ein gutes Miteinander mit den Musikern: „Wenn wir zu laut sind, dann gebt uns Bescheid!“

Top-News aus der Region